Was sollten Software-Teams von Remotesupportplattformen erwarten, um ihren Betrieb zu optimieren und ihr Branding zu schützen?

Default Alt Text

TAGS:

Katie Steward.

October 14, 2025

Katie Steward

Senior Product Marketing Manager, GoTo IT Solutions


In der schnelllebigen digitalen Welt von Software und Technologie basiert Ihr Ruf auf Vertrauen. Ein einziger Zwischenfall kann das Vertrauen der Kund:innen untergraben, die Compliance gefährden und geschäftskritische Projekte zum Scheitern bringen. Nirgendwo ist dieses Vertrauen so wichtig wie bei der Wahl Ihres Remotesupporttools. Ganz gleich, ob Sie Kund:innen auf der ganzen Welt unterstützen, neue Benutzer:innen onboarden oder technische Probleme beheben, jede Remotesitzung spiegelt direkt die Zuverlässigkeit Ihrer Marke und Ihr Engagement für Sicherheit wider.

Dennoch verlassen sich viele Teams immer noch auf Tools, deren Schwächen reale Auswirkungen haben, z. B. Sicherheitslücken und Supportverzögerungen, die Produkte und den Ruf gefährden können. Die Wahl der richtigen Remotesupportplattform ist nicht nur eine weitere Entscheidung der IT – sie ist extrem wichtig. Moderne Unternehmen entscheiden sich für Rescue anstelle von TeamViewer, damit ihr Unternehmen sicher, zuverlässig und vertrauenswürdig bleibt.

Warum veraltete Tools für den Remotesupport moderne Technologieunternehmen im Stich lassen

Softwareunternehmen müssen sich mit einer Reihe besonderer Risiken auseinandersetzen. Ihnen werden Kundendaten, Zugangsdaten für Anwendungen und der Zugang zu sensiblen Umgebungen anvertraut. Ein einziger Fall von unberechtigtem Zugriff ist nicht nur ein technisches Problem, sondern eine Schlagzeile, ein Gerichtsverfahren oder ein:e verlorene:r Kund:in. Wenn auch nur eine einzige Remotesitzung kompromittiert wird, riskieren Sie nicht nur Datenverlust, sondern auch Geldstrafen – und die Art von Presse, die sich kein Technologieunternehmen wünscht.

Nicht alle Remotesupportplattformen sind für die heutigen Sicherheitsanforderungen ausgelegt. Die Marke TeamViewer ist inzwischen ein Synonym für Risiko – und wird von Unternehmenskunden zunehmend standardmäßig blockiert, um Rufschädigungen zu vermeiden. Schwache Standardeinstellungen oder unzureichende Kontrollmöglichkeiten bedeuten, dass IT-Teams teure Upgrades kaufen müssen, um Sicherheitslücken zu schließen. Schlimmer noch: Audit- und Sitzungsprotokolle sind oft sehr komplex und machen die Einhaltung von Vorschriften oder interne Audits zu einem Problem, anstatt sie zu erleichtern. Granulare benutzerbasierte Einstellungen, die für den Schutz verschiedener Umgebungen erforderlich sind, werden oft hinter teuren Upgrades oder komplizierten Konfigurationsprozessen versteckt. Ihre Teams sollten sich keine Gedanken über Berechtigungen oder Risiken machen – sie sollten sich auf die Lösung von Problemen konzentrieren.

Wenn es dann tatsächlich zu Sicherheitsvorfällen kommt, berichten Kund:innen leider, dass TeamViewer ihnen dabei nur wenig hilft und die IT- oder Supportteams die Folgen tragen müssen. Plötzlich kann eine Remotesitzung den Ruf und das Vertrauen Ihrer Marke aufs Spiel setzen.

Was erwarten moderne Software-Supportteams?

Die Technologieunternehmen von heute brauchen Remotesupportplattformen, die Kundendaten schützen, ihre Marke absichern und die täglichen Abläufe optimieren. Vorausschauende Softwareunternehmen suchen nach Lösungen, die:

  • die Zugriffsverwaltung vereinfachen – ohne mühsame manuelle Einstellungen oder versteckte Gebühren.
  • sofortige, umfassende Auditprotokolle zur Verfügung stellen, die den Anforderungen an die Compliance und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
  • unbefugten Zugriff und betrügerische Bedrohungen blockieren, noch bevor sie die Geräte der Benutzer oder vertrauliche Umgebungen erreichen.
  • schnelle, zuverlässige Verbindungen liefern – egal, ob Teams Kundenprobleme auf der ganzen Welt lösen oder kritische Fixes innerhalb einer bestimmten Frist implementieren.

Wodurch hebt sich Rescue in der heutigen technischen Umgebung ab?

Rescue wurde für schnelllebige, sicherheitsorientierte Softwareunternehmen entwickelt, in denen jede Supportinteraktion wichtig und operative Effizienz nicht verhandelbar ist. Rescue bietet Funktionen, die modernen Technologieunternehmen einen entscheidenden Vorteil verschaffen:

Sicherheit, die Vertrauen schafft

  • Granulare benutzerbasierte Berechtigungen: Rescue synchronisiert sich automatisch mit Active Directory und Entra ID, sodass Teams die Benutzerverwaltung automatisieren können. Mit über 40 Technikerberechtigungen können Sie entscheiden, wer Zugriff auf welche Systeme und sensible Kundenumgebungen hat.
  • Vollständige Auditprotokolle: Jede Sitzung, jede Dateiübertragung, jede Adminaktion wird in Echtzeit aufgezeichnet und ist sofort für die Überprüfung der Compliance verfügbar.
  • Proaktiver Schutz vor Bedrohungen: Firmen-PINs, Geräteeinschränkungen und Single-Use-Applets für Sitzungen sperren Ihre Umgebung ab und stellen sicher, dass nur autorisierte Techniker:innen Zugang erhalten.
  • Keine Schlagzeilen, nur Verlässlichkeit: Der Ruf von Rescue wird nicht durch Betrug oder Verstöße beeinträchtigt, was den Software-Teams Vertrauen in jede Kundeninteraktion gibt.

Support leicht gemacht

  • Nahtlose Tech-Stack-Integrationen: Stellen Sie eine sofortige Verbindung zu wichtigen Plattformen wie ServiceNow, Salesforce und Microsoft Teams her. Alle Integrationen sind standardmäßig integriert, sodass Teams effizient und sicher arbeiten können, ohne zusätzliche Kosten oder komplizierte Einrichtung.
  • Integrierte Echtzeitübersetzung und mehrsprachiger Support: Kommunizieren Sie flüssig mit Ihrem weltweiten Kundenstamm dank der Chatübersetzung in Echtzeit von Google Translate und der sofortigen Übersetzung von Fehlermeldungen, Browserfenstern und Systembenachrichtigungen auf dem Bildschirm.
  • KI-gestützte Funktionen: Lösen Sie Vorfälle schneller mit der KI-gesteuerten Geräteanalyse, die Probleme automatisch lokalisiert, analysieren Sie Fehlercodes und vermeiden Sie so Rätselraten oder zeitaufwendige Nachforschungen und automatisieren Sie Sitzungszusammenfassungen am Ende einer Sitzung.
  • Zuverlässige, blitzschnelle Konnektivität von überall: Rescue bietet Remotesupport auf jedem Gerät, in jedem Netzwerk und an jedem geografischen Standort. Teams profitieren von zweimal schnelleren Verbindungen, dreimal schnelleren Dateiübertragungen und einer branchenführenden Betriebszeit von 99,999 % – für globale Produktivität, Effizienz und Verfügbarkeit ohne kostspielige Verzögerungen.

Schützen Sie Ihre Marke bei jeder Sitzung

In einem Umfeld, in dem die Kundenerwartungen und der Druck zur Einhaltung von Vorschriften ständig steigen, ist der Remotesupport direkt an den Ruf Ihrer Marke gekoppelt. Da Plattformen wie TeamViewer zunehmend anfällig für Sicherheitsverletzungen und rufschädigende Vorfälle sind, kann das Vertrauen auf veraltete Tools jede Supportinteraktion zu einem Risiko für Ihr Unternehmen und Ihre Kund:innen machen. Rescue ermöglicht es technischen Organisationen, vom ersten Tag an sicheren, reibungslosen und herausragenden Support zu bieten.

Ist es an der Zeit, mehr von Ihrer Remotesupportplattform zu verlangen? Entdecken Sie, wie Rescue Ihrem Softwareunternehmen helfen kann, Abläufe zu optimieren und Ihren Ruf zu schützen – Sitzung für Sitzung.