Neue LogMeIn-Resolve-Funktionsupdates

Default Alt Text

TAGS:

Default Alt Text

June 3, 2025

Jen Six

Senior Product Marketing Manager


LogMeIn Resolve – wo IT-Management auf Innovation trifft

Wir bei LogMeIn haben es uns zur Aufgabe gemacht, Lösungen zu entwickeln, die IT-Expert:innen und MSPs durch mehr Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unterstützen. Im ersten Halbjahr 2025 haben wir eine Reihe neuer Funktionen in LogMeIn Resolve eingeführt, die Ihre IT-Management- und -Supportfunktionen auf die nächste Stufe heben sollen.

Hier finden Sie eine vollständige Übersicht über unsere Updates, die auf diejenigen zugeschnitten sind, die Wert auf optimierte Workflows, verbesserte Flexibilität und robuste IT-Supporttools legen.

Remotesupport-Updates

Wir haben den Remotesupport verbessert, um das Erlebnis noch leistungsfähiger und intuitiver zu gestalten. Mit den neuesten Updates können Techniker:innen jetzt Geräte direkt im abgesicherten Modus neu starten, um die Fehlerbehebung zu optimieren, nahtlos zwischen mehreren Monitoren sowohl auf ihrem eigenen als auch auf dem des Endgeräts navigieren und eine brandneue Funktion für Pop-Out-Sitzungen nutzen – perfekt für Multitasking auf mehreren Endgeräten.

  • Neustart im abgesicherten Modus: Unterstützen Sie die Fehlersuche mit einem einfachen, direkten Neustart in den abgesicherten Modus während einer Remotesitzung.
  • Multi-zu-Multi-Monitorsupport: Navigieren Sie nahtlos zwischen mehreren Monitoren auf Techniker- und Endbenutzergeräten.
  • Pop-Out-Sitzungen: eine brandneue Möglichkeit für Techniker:innen, Remotesitzungsfenster für verbessertes Multitasking über mehrere Endgeräte hinweg „auszublenden“.

Diese Verbesserungen bieten Ihnen mehr Kontrolle und Benutzerfreundlichkeit und gestalten den Remotesupport schneller und effizienter denn je.

Wake-on-LAN

Mit der neuen Wake-on-LAN-Funktion haben Sie jetzt die Möglichkeit, PCs und Mac-Geräte im Ruhezustand per Remotezugriff aufwecken und sogar ausgeschaltete PCs einzuschalten, ohne dass Benutzer:innen eingreifen müssen. Dies erleichtert die Fehlerbehebung oder Softwareupdates außerhalb der regulären Arbeitszeiten und sorgt dafür, dass die Benutzer:innen während ihres Arbeitstages nicht gestört werden. So sind Supportteams in der Lage, Probleme auf effiziente Weise zu lösen und Geräte auf dem neuesten Stand zu halten.

Updates zu Remote-Monitoring und -Management (RMM)

RMM war schon immer das Herzstück einer effizienten IT-Verwaltung. Mit diesen Neuerungen verbessert LogMeIn Resolve Ihre Fähigkeit, Ihre Geräteflotte proaktiv zu verwalten.

Verbesserungen bei der Patchverwaltung

Wir wissen, dass das Patchen von Anwendungen von Drittanbietern mühsam ist – deshalb haben wir es einfacher gemacht. Nutzen Sie die Funktionen für die Batch-Installation, um Updates von Drittanbietern in großem Umfang bereitzustellen.

Erweiterungen bei den Warnmeldungen

Mit LogMeIn Resolve können Sie Warnmeldungen schneller und intelligenter erstellen und darauf reagieren:

  • Warnmeldungen – aktivieren Sie mit nur einem Klick vorkonfigurierte Warnmeldungen, die auf Server, Workstations oder Terminals zugeschnitten sind.
  • Gruppierung von Warnmeldungen – zeigen Sie ähnliche Warnmeldungen gruppiert nach Typ, Priorität oder anderen gemeinsamen Parametern an und sparen Sie so wertvolle Zeit beim Sortieren.

Diese Funktionen stellen sicher, dass Ihr Team Warnmeldungen effizient konfigurieren und anschließend durch proaktives Problemmanagement die Betriebszeit aufrechterhalten und kritische Reaktions-SLAs erfüllen kann.

Updates bei Integrationen und Managed-Service-Providern (MSP)

Integrationsupdates

Dank unserer neuesten Integrationsupdates ist es im Rahmen des IT-Betriebs noch einfacher, in Verbindung zu bleiben. LogMeIn Resolve funktioniert jetzt nahtlos mit mehreren zusätzlichen Lösungen von Drittanbietern, sodass Sie mit einer einzigen Plattform mehr erreichen.

  • ConnectWise PSA: Starten Sie sichere Remotesupport-Sitzungen, synchronisieren Sie Mandanten und Geräte und optimieren Sie die Ticketverwaltung von ConnectWise.
  • Halo PSA: Verwalten Sie Mandanten und Geräte in Echtzeit und synchronisieren Sie Warnmeldungen für eine schnellere Reaktion.
  • Microsoft Intune: Zeigen Sie die in Intune registrierten Geräte direkt in Resolve an und verwalten Sie sie, um das Onboarding und die Verwaltung zu vereinfachen.
  • SentinelOne: Erhöhen Sie Ihre Sicherheit mit fortschrittlicher Endgeräte-Erkennung und -Reaktion (EDR) in Resolve.
  • Acronis BCDR: Verwalten Sie Geräte-Backups und Wiederherstellungs-Workflows einheitlich von der Resolve-Konsole aus.

Da MSPs mit mehreren Kunden und Tools jonglieren müssen, machen unsere neuesten Erweiterungen diese Arbeitsbelastung weitaus überschaubarer:

Mandantenbasierte Berechtigungen

MSPs können jetzt mandantenspezifische Berechtigungen von GoTo Admin aus implementieren. Diese Updates ermöglichen:

  • Zuweisung der Sichtbarkeit von Madanten an bestimmte Techniker:innen für rationalisierte Workflows
  • Einladung von Kund:innen für hybride oder Co-Management-Szenarien unter Wahrung des Datenschutzes

Die Zentralisierung dieser Tools vereinfacht IT-Umgebungen und gewährleistet gleichzeitig die Kompatibilität mit erstklassigen Lösungen.

Berichterstattung und Aktualisierungen des Aktivitätsprotokolls

Transparenz und Verantwortlichkeit sind der Schlüssel für jedes IT-Team. Diese neuen Berichterstattungsfunktionen ermöglichen es Admins, schneller Erkenntnisse zu gewinnen und Aktivitäten besser zu prüfen.

Aktivitätsprotokoll

Admins haben in GoTo Admin Einsicht in ein detailliertes Aktivitätsprotokoll von ausgelösten Ereignissen, sodass Audits schnell durchgeführt werden und die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien gewährleistet ist.

Berichterstattung über die Flotte

Drei neue Berichtstypen bieten datengestützte Einblicke in alle Bereiche der IT-Bereitstellung:

  • Executive Summaries – Momentaufnahme des Zustands und der Leistung der Systeme.
  • RMM-Berichte –Überwachen und Optimieren der Gerätenutzung, Warnmeldungen und Compliance
  • Inventar-Berichte – effiziente Nachverfolgung des Status von Geräten und Modellen und des Gerätelebenszyklus

Diese Tools eignen sich hervorragend, um Interessengruppen zu informieren und langfristige Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Was diese Funktionen für IT- und MSP-Teams bedeuten

LogMeIn-Resolve-Benutzer:innen verfügen bereits über zuverlässige Tools, die den IT-Betrieb rationalisieren. Jetzt bieten diese Updates:

  • Höhere Effizienz – sparen Sie Zeit mit neuen Verbesserungen wie Batch-Installationen, Wake-On-LAN und gruppierten Warnmeldungen.
  • Verbesserte Sicherheit – Tools wie mandantenbasierte Berechtigungen und Compliance-fähige Aktivitätsprotokolle sorgen für die Sicherheit Ihrer Daten und das Vertrauen Ihres Teams.
  • Optimierte Workflows – Integrationen mit einem einzigen Mausklick und zentralisierte Dashboards reduzieren die Komplexität in vielschichtigen IT-Umgebungen.

Möchten Sie diese leistungsstarken neuen Updates in Aktion sehen? Nehmen Sie an unserem anstehenden Webinar teil, in dem wir Sie durch die neuesten Funktionen führen und Ihre Fragen live beantworten. Oder, falls Sie lieber gleich selbst aktiv werden möchten, starten Sie Ihre kostenlose 14-tägige Testversion von LogMeIn Resolve und erfahren Sie aus erster Hand, wie diese Verbesserungen Ihren IT-Support und Ihre Verwaltung optimieren. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Effizienz Ihres Teams zu steigern und Ihren IT-Betrieb auf die nächste Stufe zu heben!