Lernen Sie LogMeIn Rescue kennen: die beste Alternative zu TeamViewer für Unternehmen

Lernen Sie die Top-Alternative zu TeamViewer kennen.

July 17, 2024

Lernen Sie LogMeIn Rescue kennen: die beste Alternative zu TeamViewer für Unternehmen

Heute gibt es viele Anbieter technologischer Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, innovativ zu sein und zu wachsen. Für wachsende Unternehmen ist zwar eine große Auswahl an Produkten und Lösungen vorhanden, aber einige davon sind einfach besser – sowohl für Mitarbeitende als auch für Kund:innen.

Im direkten Vergleich zwischen LogMeIn Rescue und TeamViewer erscheinen die beiden Remotesupport-Lösungen vielleicht sehr ähnlich, aber die Wirksamkeit und Vorteile der beiden sind sehr unterschiedlich. Eine dieser Lösungen ist für Unternehmen besser geeignet als die andere. Hier erfahren Sie, warum.

Was ist TeamViewer?

Bevor wir Ihnen Rescue vorstellen, sollten wir uns ansehen, wie sich TeamViewer im Bereich IT-Remotesupport positioniert.

TeamViewer ist eine Software für den Remotezugriff und die Remotesteuerung von Computern, mit der Benutzer:innen Geräte wie Laptops, Computer oder Roboter warten, verwalten und reparieren können. Das Tool wird vor allem von Privatpersonen verwendet, aber auch Unternehmen setzen es ein, um globalen IT-Support zu leisten, IT-Probleme zu lösen und Systeme mit Remotegeräten zu verwalten.

TeamViewer bietet zwar eingebaute Funktionen für den IT-Remotesupport und die -verwaltung, kommt aber mit vielen Defiziten, aufgrund derer viele Kund:innen auf der Suche nach Alternativen sind.

Warum verlassen Kund:innen TeamViewer?

Sicherheitsverletzungen

Die Sicherheit des Systems ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die IT-Remotesupport und -verwaltung anbieten möchten. TeamViewer hat den Ruf regelmäßig Sicherheitsverletzungen ausgesetzt zu sein – die jüngste Verletzung fand im Juni 2024 statt. In diesem Zusammenhang waren nicht nur die Daten der Kund:innen gefährdet, viele von ihnen verloren auch das Vertrauen in die Marke.

Vertriebs- und Supportpraktiken

TeamViewer ist für seine intransparente Preisgestaltung bekannt. Kund:innen werden mit versteckten Gebühren und unerwarteten Zusatzkosten konfrontiert. Zum Beispiel sind Kund:innen oft überrascht, wenn sie erfahren, dass Integrationen extra kosten und dass wichtige Sicherheitsfunktionen wie SSO-Integrationen nur in der teuersten Stufe verfügbar sind.

Kund:innen wurden bei der Vertragsverlängerung sogar zur Auswahl einer Stufe gezwungen, die das Fünffache von dem kostet, was sie bisher bezahlt haben. Sie haben auch von Schwierigkeiten bei der Kündigung ihres Vertrags berichtet, wodurch sie unfreiwillig ein weiteres Jahr für den Dienst bezahlen mussten. Da Unternehmen nach dem besten ROI suchen, stören diese unfairen Preisstrategien die Finanzplanung und verhindern Kosteneinsparungen. Das führt zu zusätzlichem Stress für TeamViewer-Kund:innen.

Benutzer:innen der kostenlosen Version haben ähnliche Probleme. Obwohl TeamViewer früher vor allem für seine kostenlose Version bekannt war, berichten Privatanwender:innen häufig, dass diese nicht richtig funktioniert und Sitzungen fälschlicherweise blockiert und als kommerzielle Nutzung markiert. Das macht es schwierig oder unmöglich, TeamViewer für den privaten Gebrauch zu nutzen, ohne ein Upgrade auf eine Businesslizenz zu erwerben.

Schwierigkeiten für Benutzer:innen

Nicht zuletzt erwähnen Kund:innen, die TeamViewer verlassen, häufig die Schwierigkeiten, die sie beim Starten einer Sitzung hatten, insbesondere mit technisch weniger versierten Benutzer:innen. Der Zeitraum, bevor sie mit Benutzer:innen verbunden sind, ist oft der schwierigste, da sie keinen Einblick in das haben, was die Benutzer:innen sehen. Haben Benutzer:innen beispielsweise bereits eine ältere Version von TeamViewer installiert, müssen Techniker:innen sie mündlich durch den Prozess der Deinstallation dieser Version und der Installation einer neuen Version führen – eine Aufgabe, die für technisch weniger versierte Benutzer:innen nahezu unmöglich sein kann. Kund:innen haben auch von eingeschränkter Sichtbarkeit berichtet, wenn sie versuchen, eine Sitzung als Admin zu starten.

In einigen Fällen stellen sie sogar fest, dass TeamViewer aufgrund seines Rufs als bevorzugtes Tool von Betrüger:innen in ihrem Netzwerk blockiert ist.

All diese Probleme können sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens auswirken, das Geschäft zu erhalten und auszubauen. Bei der Auswahl eines Tools für den Remotesupport sollten Sie darauf achten, dass Ihr Tool die Zufriedenheit und das Vertrauen Ihrer Kund:innen fördert und nicht umgekehrt.

Was ist LogMeIn Rescue? 

Sehen wir uns nun die Funktionen von Rescue an und wie die Lösung im Vergleich zu TeamViewer abschneidet.

Rescue ist eine Lösung für den IT-Remotesupport, mit der Sie weltweit IT-Support leisten können. Sie können damit remote auf Windows-, Mac-, Android-, Linux- oder iOS-Geräte zugreifen und diese steuern, ohne dass eine Software vorinstalliert werden muss.

Für IT-Führungskräfte in Unternehmen ist Rescue eine Lösung, mit der sie schnellen, zuverlässigen und sicheren Support leisten können. Mit Rescue können Teams ihre Kund:innen von überall aus unterstützen und gleichzeitig die Customer Experience verbessern, den Einsatz von Ressourcen optimieren und die Kosten senken.

Warum ist Rescue eine bessere Wahl für Ihr Unternehmen Bei TeamViewer kam es 2017 zu 28 Vorfällen – das sind mehr als zwei im Monat.*

Sowohl Rescue als auch TeamViewer bieten Lösungen, mit denen Sie globalen Remotesupport bereitstellen, Probleme beheben und Remotegeräte verwalten können. Aber Rescue übertrifft TeamViewer in vier Schlüsselbereichen:

Geschwindigkeit und Produktivität

Laut Qualitest sind Verbindungen in Rescue doppelt so schnell wie in TeamViewer – das gilt unabhängig von der getesteten Internetgeschwindigkeit. Bei browserbasierten Sitzungen ist Rescue sogar 3,3-mal so schnell.

Dateiübertragungen in Rescue waren ebenfalls 3,2-mal so schnell und verbrauchten nur ein Viertel des Arbeitsspeichers. Auch die Bildschirmfreigabe benötigt im Vergleich zu TeamViewer nur ein Drittel des Speichers – sowohl für den Agenten als auch für die Endbenutzergeräte verbrauchte. Bei der Verwaltung mehrerer Supportsitzungen wird der Leistungsunterschied sogar noch größer, da TeamViewer mehr als 6-mal so viel Speicher benötigt wie Rescue.

Diese bemerkenswerten Ergebnisse verdeutlichen, dass Rescue einen reibungslosen und schnellen Support bietet, der die begrenzten Möglichkeiten von TeamViewer bei Weitem übertrifft. Rescue übertrifft TeamViewer nicht nur in diesen Bereichen, sondern bietet auch andere Funktionen, die die Produktivität der Techniker:innen steigern, z. B.:

  • Kostenlose Integration in beliebte CRMs und Messaging-Apps wie Microsoft Teams, Zendesk, Service Now und Salesforce
  • Einsicht in die Systemdetails und den Verlauf früherer Sitzungen, auch wenn Sie keine Remoteverbindung zum Gerät aufgebaut haben
  • Sitzungsübertragungen oder Sitzungseinladungen für Techniker:innen (auch für externe Agenten ohne Rescue-Lizenz)

Sicherheit und Datenschutz

Sicherheit und Datenschutz sind Schlüsselbereiche, in denen Rescue andere IT-Supportlösungen übertrifft – insbesondere TeamViewer. Rescue ist stolz auf die fortschrittlichen Schutzmethoden, mit denen wir die Daten unserer Kund:innen seit fast 20 Jahren absichern.

Rescue-Sitzungen nutzen einmalige PINs, um das Betrugsrisiko beim Remotesupport zu verringern. Diese Ad-hoc-Sitzungen verwenden ein temporäres Applet, das nur für die Dauer der Sitzung funktioniert und sicherstellt, dass keine Hintertüren zurückbleiben, wenn die Sitzung vorbei ist. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Techniker:innen keine Schwierigkeiten mit nicht übereinstimmenden Versionen haben, wie es bei TeamViewer üblich ist.

Wenn Sie benutzerdefinierte PIN-Seiten verwenden, können Sie diese so einschränken, dass nur PINs von Ihrer Organisation akzeptiert werden. So hindern Sie Betrüger:innen daran, sich als Sie auszugeben. Sie können sogar einen bestimmten Bereich von Geräten oder IP-Adressen einschränken, um nur Verbindungen von ihrem Rescue-Konto zuzulassen. Dadurch wird jedes andere Rescue-Konto blockiert, das versucht, eine Verbindung herzustellen.

Darüber hinaus lässt sich mit Rescue festlegen, was Techniker:innen tun dürfen und was nicht, und zwar mit mehr als 40 granularen Zugriffskontrollen, um die Risiken zu minimieren. Sie können auch die Nutzungsbedingungen individuell anpassen, die Benutzer:innen vor dem Start der Sitzung annehmen müssen. So wird es den rechtlichen Anforderungen jedes Unternehmens gerecht. Mit dieser breiten Palette von Sicherheitsfunktionen ist es viel einfacher geworden, Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein und Ihr Unternehmen mit strengsten Sicherheitsprotokollen zu schützen.

Bessere Supporterfahrungen

Rescue bietet außerdem eine Reihe von neuen Funktionen, mit denen Sie den Support für Ihre Benutzer:innen noch weiter verbessern. Sie können mit Rescue beispielsweise durch einfaches Klicken auf einen Link eine Verbindung zu einer Sitzung herstellen. TeamViewer erfordert hierfür doppelt so viele Klicks. Rescue ist auch nicht auf Standard-Verbindungsmethoden beschränkt. Es stehen mehr als 10 Verbindungsmethoden zur Auswahl, darunter eine Desktop-Verknüpfung, die sich mit einem Klick öffnen lässt, und ein benutzerdefiniertes Formular auf Ihrer Website. Live-Chat und Bildschirmübersetzung sind zusätzliche Funktionen zur Verbesserung der Customer Experience, die es Berater:innen ermöglichen, den Inhalt auf dem Bildschirm der Kund:innen sofort zu verstehen und in jeder beliebigen Sprache mit ihnen zu kommunizieren.

Teamschulungen und strategisches Management

Rescue verbessert nicht nur die Customer Experience, sondern fördert auch das Wachstum und den Erfolg der Mitarbeitenden. Die kostenlosen SSO- und Microsoft Entra-ID-Integrationen von Rescue rationalisieren das Onboarding und den Zugriff und bieten gleichzeitig standardisierte Sicherheit. In TeamViewer sind diese nur auf der höchsten Stufe verfügbar.

Darüber hinaus können Manager:innen die Leistung live auf einem Dashboard verfolgen und sogar einzelne Chats und Supportsitzungen prüfen, um sicherzustellen, dass ihre Teams über die erforderlichen Informationen verfügen, um zeitnahes und personalisiertes Feedback zu geben. Sie können außerdem CSAT und Leistungskennzahlen mit anpassbaren Kundenumfragen nach Sitzungsende nachverfolgen und analysieren. Hierfür stehen 18 sofort einsatzbereite Berichtsvorlagen zur Verfügung.

Diese Funktionen sind in TeamViewer nicht verfügbar. Unternehmen entgehen also wichtige Tools, die die Produktivität, Effizienz und die allgemeine Arbeitsmoral der Mitarbeitenden verbessern können. Rescue ist die Lösung, die diese Lücke mit intuitiven, integrierten Funktionen schließen und die Arbeitsweise Ihres IT-Teams verändern kann.

Rescue ist die erste Wahl für Ihr Unternehmen

Rescue ist die ultimative IT-Remotesupportlösung für Unternehmen. Es hebt sich von Mitbewerbern wie TeamViewer durch seine außergewöhnliche Geschwindigkeit und Produktivität ab, verbesserte Supporterfahrungen, Teamschulungen und ermöglicht strategische Management-Funktionen sowie obuste Sicherheitsmaßnahmen.

Mit einer transparenten Preisgestaltung, nahtlosen und kostenlosen Integrationen und dem Fokus auf einen optimalen ROI ist Rescue die erste Wahl für Unternehmen, die eine einfache und sichere IT-Remotesupportlösung suchen.

Auf unserer Website hier erfahren Sie mehr über Rescue.

Falls nicht anderweitig angegeben, stammen alle Zitate und Daten aus dem Qualitest-Bericht „GoTo Rescue Competitive Analysis Report V05 June 2024“ vom 20. Juni 2024.