Was ist der Unterschied zwischen MSPs und MSSPs?

Difference Between MSPs and MSSPs

January 1, 1


In der heutigen digitalen Welt sehen sich Unternehmen mit mehreren Herausforderungen gleichzeitig konfrontiert: Sie müssen dafür sorgen, dass ihre IT-Systeme problemlos funktionieren und gleichzeitig vor den sich entwickelnden Cyberbedrohungen geschützt sind. Zwei spezialisierte Partner – Managed Service Provider (MSP) und Managed Security Service Provider (MSSP) – spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Für den Aufbau einer sicheren und effizienten Organisation ist es unerlässlich, die Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen. Obwohl beide Service Provider unverzichtbare Unterstützung bieten, unterscheiden sich ihre Hauptfunktionen. In diesem Artikel werden wir eine detaillierte Analyse von MSPs und MSSPs vornehmen, ihre unterschiedlichen Rollen hervorheben und Ihnen bei der Auswahl des richtigen Anbieters für die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens helfen.

Unterschiede zwischen MSPs und MSSPs

Im Bereich der IT-Dienstleistungen ist es wichtig, zwischen MSPs und MSSPs zu unterscheiden. Managed Service Provider (MSPs) verwalten die IT-Infrastruktur eines Unternehmens und die Systeme der Benutzer. Ihre Dienste umfassen in der Regel Netzwerk-Monitoring, Datensicherung und Helpdesk-Support. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Managed Security Service Provider (MSSPs) auf die Bereitstellung von Sicherheitsdiensten wie Bedrohungserkennung, Reaktion auf Vorfälle/Störungen und kontinuierliche Sicherheitsüberwachung.

Die Bedeutung von MSPs liegt in der Verbesserung der betrieblichen Effizienz, denn sie sorgen für das reibungslose Funktionieren der IT-Systeme durch Aufgaben wie Software-Updates und Systemwartung. Dagegen liegt die Bedeutung der MSSPs im Schutz der Informationsressourcen einer Organisation. Sie implementieren moderne Sicherheitsmaßnahmen, führen Schwachstellenanalysen durch und verwalten Sicherheitsvorfälle. Damit sind sie für Unternehmen, die der Cybersicherheit Priorität einräumen, von entscheidender Bedeutung.

Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass MSPs und MSSPs austauschbar sind, was zu Verwirrung über ihre Rollen führen kann. Obwohl beide wichtige Dienste erbringen, sind ihre Schwerpunkte unterschiedlich. Es ist auch wichtig zu wissen, dass durch die Beauftragung eines MSPs nicht automatisch die Sicherheitsanforderungen einer Organisation erfüllt werden. Viele Unternehmen benötigen neben ihrem MSP die spezialisierten Dienste eines MSSPs, um einen umfassenden Schutz ihrer vertraulichen Daten zu gewährleisten.

Was ist ein MSP? Wichtige Funktionen und Vorteile

Managed Service Providers (MSPs) sind Unternehmen, die die IT-Infrastruktur und die Benutzersysteme eines Unternehmens aus der Ferne überwachen und verwalten, in der Regel im Rahmen eines Abonnements. Durch Outsdourcing der IT-Verwaltung an MSPs können sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Technologie gewartet und gesichert wird.

Typische MSP-Dienste umfassen:

  • Netzwerk-Monitoring und -Management
  • Datensicherung und -wiederherstellung
  • Software- und Hardware-Updates
  • Cloud-Lösungen und Unterstützung bei der Migration
  • IT-Helpdesk und Benutzerunterstützung
  • Einige Grundlagen der Cybersicherheit (Firewall-Einrichtung, Patches)

Dieser umfassende Service hilft Unternehmen, ihren IT-Betrieb zu rationalisieren und die Technologie besser zu verwalten und zugänglich zu machen.

Die Partnerschaft mit einem MSP kann erhebliche Vorteile bieten, insbesondere wenn Unternehmen über keine eigene IT-Expertise verfügen. Einige dieser Vorteile sind:

  • Kosteneinsparungen: Durch das Outsourcing der IT entfällt der Bedarf an großen internen Teams.
  • Zugang zu fortschrittlichen Tools und Fachwissen: MSPs nutzen Technologien und Spezialisten, die kleinen und mittelständischen Unternehmen oft nicht zur Verfügung stehen.
  • Kontinuierlicher Support: Durch Monitoring rund um die Uhr werden Probleme erkannt, bevor sie zu Ausfallzeiten führen.

Eine MSP-Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, von fachkundiger Beratung zu profitieren und sich gleichzeitig auf strategische Ziele zu konzentrieren.

Was ist ein MSSP?

Im Gegensatz zu allgemeinen MSPs, die sich in erster Linie auf das IT-Management konzentrieren, sind MSSPs auf die Bereitstellung von Cybersicherheitsdiensten spezialisiert. Sie bieten Schutz vor externen und internen digitalen Bedrohungen, indem sie fortschrittliche Erkennungs- und Reaktionstools einsetzen.

Zu den Kernleistungen von MSSPs gehören in der Regel:

  • Erkennung und Monitoring von Bedrohungen (rund um die Uhr)
  • Reaktion auf Vorfälle und Wiederherstellung des Systems
  • Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM)
  • Schwachstellenanalysen und Penetrationstests
  • Verwaltung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (HIPAA, DSGVO, PCI usw.)

Organisationen, die sich in der komplexen Cybersicherheitslandschaft zurechtfinden müssen, bietet die Zusammenarbeit mit einem MSSP ein beruhigendes Gefühl. Ein Beispiel hierfür wäre eine Einzelhandelskette, die mit einem MSSP zusammenarbeitet, um ihr Netzwerk kontinuierlich auf Kreditkartenbetrug zu überwachen und sicherzustellen, dass das Unternehmen PCI-konform bleibt. Diese Art von Partnerschaft kann als Schutz vor Cyberbedrohungen dienen und sollte als eine Investition in die Zukunft des Unternehmens betrachtet werden.

MSPs und MSSPs: Die Hauptunterschiede

MSPs und MSSPs sind zwar ein fester Bestandteil der IT-Landschaft, aber es ist wichtig zu verstehen, wie sich ihre Dienste und ihr Umfang unterscheiden. Im Folgenden haben wir einige wichtige Unterschiede aufgeschlüsselt: 

Funktion Managed-Service-Anbieter (MSP) Managed Security Service Provider (MSSP)
Primärer Fokus IT-Betrieb, Effizienz, Verfügbarkeit Cybersicherheit, Schutz vor Bedrohungen, Risikomanagement
Hauptziel Für einen reibungslosen Betrieb der IT-Systeme sorgen Daten und Systeme vor Cyberbedrohungen schützen
Typische Services Netzwerkmanagement, Helpdesk, Datensicherung, Updates Erkennung von Bedrohungen, Reaktion auf Vorfälle, SIEM, Vulnerability Scans
Der Ansatz Oft reaktiv (Problembehebung beheben), Wartung Proaktiv (Vermeidung von Verstößen), kontinuierliches Monitoring
Expertise Umfassendes IT-Management Tiefgreifende Cybersicherheit-Spezialisierung
Compliance Unterstützt allgemeine IT-Best Practices Verwaltet spezifische Sicherheits-/Datenschutzbestimmungen (HIPAA, DSGVO usw.)
Tools RMM, PSA, Sicherungssoftware SIEM, SOAR, EDR, Threat Intel Platforms (TPIs)

Während MSPs dafür sorgen, dass Ihr Business ohne Unterbrechung läuft, sorgen MSSPs dafür, dass Ihre Daten sicher sind. Die meisten Unternehmen können sowohl von MSPs als auch von MSSPs profitieren, entweder als separate Partner oder in Zusammenarbeit mit einem Lösungsanbieter wie LogMeIn, der beides anbietet.

Kann ein MSP auch ein MSSP sein?

Unternehmen fragen sich oft, ob ein MSP auch als MSSP fungieren kann. Da die Grenzen zwischen IT-Management und Sicherheit verwischen, bieten immer mehr Service-Provider doppelte Funktionen an.

Viele traditionelle MSPs streben danach, ihre Services um fortschrittlichere Sicherheitsmaßnahmen zu erweitern und damit Funktionen zu übernehmen, die normalerweise mit MSSPs verbunden sind. Während der Weg zum MSSP mit erheblichen Investitionen in spezielle Sicherheitstechnologien verbunden ist, können MSPs ihr Sicherheitsangebot durch den Einsatz leistungsstarker, integrierter Tools strategisch verbessern. Hier können die Lösungen von LogMeIn entscheidend dazu beitragen, dass MSPs ihr Serviceangebot weiterentwickeln.

So stattet LogMeIn Resolve MSPs nicht nur mit zentralem Remote-Monitoring und -Management (RMM) sowie Helpdesk-Funktionen aus, sondern integriert auch wichtige Sicherheitsfunktionen. Funktionen wie automatisierte Patch-Verwaltung, Endgeräte-Monitoring, Warnmeldungen und Virenschutzverwaltung ermöglichen es MSPs, die grundlegende Sicherheitshygiene in den Umgebungen ihrer Kunden proaktiv zu verwalten – ein entscheidender Schritt über die grundlegende IT-Wartung hinaus und ein Kernelement einer stärkeren Sicherheitsposition.

Die Nutzung eines einzigen, leistungsfähigen Anbieters, der solche integrierten Tools sowohl für die IT-Verwaltung als auch für die erhöhte Sicherheit einsetzt, kann erhebliche Vorteile bieten:

  • Rationalisierte Abläufe: Ein einziger Ansprechpartner und enger integrierte IT- und Sicherheitsfunktionen, die über einheitliche oder ergänzende Plattformen verwaltet werden.
  • Koordinierte Reaktion: Sicherheitsmaßnahmen (wie Patches oder Zugriffskontrollen) können eng mit IT-Prozessen abgestimmt werden, was zu einer schnelleren und effektiveren Problemlösung und Schwachstellenbehebung führen kann.
  • Wert und Effizienz: Die Konsolidierung von Tools und Anbietern kann zu Kosteneinsparungen führen und dem Endkunden im Vergleich zur Verwaltung unterschiedlicher Systeme einen größeren Nutzen bringen.

Dieser integrierte Ansatz, der von vielseitigen Plattformen unterstützt wird, kann besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) von Vorteil sein, die sowohl kompetenten IT-Support als auch verstärkte, überschaubare Sicherheit im Rahmen ihres Budgets benötigen. Die Integration von MSP- und MSSP-Diensten bietet eine umfassende Lösung, die die betriebliche Effizienz und die Sicherheit erhöht.

Entscheidung zwischen einem MSP und einem MSSP

Die Entscheidung zwischen einem MSP und einem MSSP erfordert eine Bewertung der geschäftlichen Anforderungen und Prioritäten. Im Folgenden haben wir einige wichtige Fragen aufgeschlüsselt, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen:

  1. Was sind die wichtigsten Herausforderungen? Stehen sie im Zusammenhang mit der alltäglichen IT-Betriebseffizienz (langsame Systeme, häufige Ausfallzeiten, Helpdesk-Bedarf) oder mit spezifischen Sicherheitsbedenken (Phishing-Angriffe, Ransomware-Berohungen, Risiken von Datenschutzverletzungen)?
  2. Wie sieht es mit unserer aktuellen Sicherheitslage und Risikotoleranz aus? Gab es schon einmal einen Sicherheitsvorfall? Ein welches Maß an Risiko ist noch akzeptabel?
  3. Werden vertrauliche Daten verarbeitet oder sind gesetzliche Vorschriften zu beachten? Für Branchen wie das Gesundheitswesen (HIPAA) oder das Finanzwesen (PCI-DSS) oder für die Verarbeitung der Daten von EU-Bürgern (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) gelten strenge Sicherheitsauflagen, die am besten von speziellen Fachkräften erfüllt werden.
  4. Wie ist das Budget verteilt? Sind spezielle Sicherheitsdienste zusätzlich zur IT-Verwaltung bezahlbar oder ist eine stärker integrierte, möglicherweise kostenoptimierte Lösung erforderlich?
  5. Welche internen Fähigkeiten gibt es? Gibt es ein starkes IT-Team, aber keine Sicherheitsspezialisten, oder ist es umgekehrt? Oder ist für beides umfassende externe Unterstützung notwendig?

Basierend auf Ihren Antworten haben Sie diese Möglichkeiten:

  • Sie sollten sich für einen MSP entscheiden, wenn Ihr Hauptanliegen ein effizienter IT-Betrieb und -Support mit grundlegender Sicherheit ist.
  • Wenn Ihre Priorität auf fortschrittlicher Cybersicherheit, Schutz vor Bedrohungen und Compliance liegt, ist ein MSSP die beste Wahl.
  • Wenn Sie in beiden Bereichen stark sein müssen, sollten Sie entweder einen MSP und einen separaten MSSP beauftragen oder einen einzigen integrierten Anbieter mit nachgewiesener Kompetenz in den Bereichen IT-Management und -Sicherheit finden.

Warum eine Partnerschaft mit LogMeIn für IT-Lösungen?

LogMeIn ist einer der führenden Anbieter von erstklassigen MSP- und MSSP-Diensten. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und einer Verpflichtung zu Spitzenleistungen sorgt unser Unternehmen dafür, dass Ihre IT-Systeme effizient verwaltet werden und Ihre Daten vor Cyberbedrohungen geschützt sind. Wir bieten umfassende Lösungen, die sowohl die Bedeutung von MSPs als auch von MSSPs abdecken und es Unternehmen ermöglichen, ihre Abläufe zu rationalisieren und die Sicherheit zu verbessern.

Unsere Experten sind mit den neuesten Technologien und Branchenkenntnissen ausgestattet und geben Ihnen die Tools an die Hand, die Sie benötigen, um sich in komplexen IT- und Sicherheitslandschaften zurechtzufinden. Ganz gleich, ob Sie sich fragen, wofür MSP steht oder was ein MSSP ist, LogMeIn bietet Ihnen maßgeschneiderte Services, die Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um von unserem Fachwissen zu profitieren und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen widerstandsfähig und auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet ist.