Wie LogMeIn Resolve und Acronis sowohl Backups als auch die Endpunktverwaltung vereinheitlichen

Default Alt Text

TAGS:

Default Alt Text

July 21, 2025

Jen Six

Senior Product Marketing Manager

Die Verwaltung und Sicherung von Endpunkten stellt eine erhebliche Herausforderung dar, die die Business Contuity gefährden kann. IT-Verantwortliche und Managed Service Provider (MSPs) haben zunehmend mit verpassten Backups, Datenverlusten, inkonsistenten Sicherheitsrichtlinien und verzögerten Reaktionen auf Vorfälle zu kämpfen. Fragmentierte Ansätze im Endpunktmanagement schaffen Sicherheitslücken, die sowohl die betriebliche Effizienz als auch die organisatorische Sicherheit untergraben.

In diesem Blog erfahren Sie, wie die LogMeIn Resolve Data Protection Suite mit Unterstützung von Acronis genau diese kritischen Schwachstellen durch nahtlose Integration beseitigt. Sie bietet ein Unified Endpoint Management (UEM), das die Verwaltung von Endgeräten sowie die Sicherung und Wiederherstellung von Daten im Katastrophenfall verbessert.

LogMeIn Data Protection Suite

Die LogMeIn Data Protection Suite mit Unterstützung von Acronis beseitigt operative Herausforderungen durch die nahtlose Integration von Endpunktmanagement und Datenschutzfunktionen. Dieser einheitliche Ansatz verändert die Art und Weise, wie IT-Expert:innen und MSPs verteilte Endpunkte verwalten und absichern.

Lösungen konsolidieren durch strategische Integration

Die LogMeIn Data Protection Suite bietet zentrale Verwaltungsfunktionen, die die Komplexität separater Plattformen beseitigen. IT-Fachkräfte und MSPs erhalten Zugriff auf umfassende Funktionen für Backups und Unified Endpoint Management – alles über eine einzige, integrierte Konsole.

Dieser konsolidierte Ansatz bietet unmittelbare operative Vorteile:

  • Optimierte Verwaltung: Verwalten Sie Endpunkte und Backup-Richtlinien von einer Oberfläche aus.
  • Verbesserte Betriebseffizienz: Einheitliche Workflows reduzieren den administrativen Aufwand und menschliche Fehler.
  • Bessere Ressourcennutzung: IT-Teams können sich auf strategische Initiativen statt auf die Plattformverwaltung konzentrieren.

Anpassbares Management von Backup-Richtlinien

Die integrierte Lösung ermöglicht es IT-Expert:innen, anpassbare Backup-Richtlinien direkt über die Resolve-Plattform zu verwalten und durchzusetzen. Dies gewährleistet konsistente Standards für den Datenschutz auf allen verwalteten Endpunkten und bietet gleichzeitig Flexibilität, um unterschiedlichen Unternehmens- oder Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Funktionen zum Richtlinienmanagement im Überblick:

  • Granulare Kontrolle: Definieren Sie spezifische Backup-Richtlinien für verschiedene Gerätetypen.
  • Erhöhte Compliance: Stellen Sie sicher, dass die Backup-Richtlinien mit den Unternehmensanforderungen übereinstimmen.
  • Flexible Konfiguration: Passen Sie Backup-Strategien an wechselnde Geschäftsanforderungen an.

Backup mit einem Klick bereitstellen

Durch die Integration wird die Bereitstellung von Backup-Lösungen erheblich vereinfacht. IT-Teams können vollständige Backup-Strategien mit minimalem Aufwand über mehrere Endpunkte hinweg implementieren.

Dieser vereinfachte Bereitstellungsprozess umfasst:

  • Schnelle Implementierung: Implementieren Sie Backup-Lösungen in der gesamten IT-Umgebung in kürzerer Zeit.
  • Konsistente Konfiguration: Sorgen Sie für einheitliche Backup-Einstellungen auf allen verwalteten Geräten.
  • Automatisierte Einrichtung: Reduzieren Sie manuelle Konfigurationsfehler durch automatisierte Einrichtungsprozesse.
  • Skalierbare Verteilung: Erweitern Sie die Backup-Abdeckung einfach auf neue Endpunkte, wenn das Unternehmen oder der Kundenstamm wächst.

Integrationsstrategien für bestehende Umgebungen

Organisationen mit bestehenden Acronis-Implementierungen können Backup-Funktionen nahtlos in die LogMeIn Resolve-Plattform integrieren. Alternativ steht die komplette LogMeIn Data Protection Suite für eine ganzheitliche Backup-Lösung zur Verfügung.

Vorhandene Acronis-Integration

IT-Fachkräfte und MSPs mit bestehenden Acronis-Implementierungen können ihre bisherigen Investitionen weiter nutzen und gleichzeitig von einheitliche Verwaltungsfunktionen profitieren. Dieser Ansatz der Integration bietet:

  • Konnektivität der Lösung: Verbinden Sie die bestehende Acronis-Infrastruktur mit der Resolve-Plattform.
  • Einheitliche Verwaltung: Verwalten Sie Backup-Vorgänge über eine einzige Schnittstelle.
  • Investitionsschutz: Maximieren Sie die Rendite bestehender Acronis-Investitionen und erweitern Sie gleichzeitig die Funktionen mit LogMeIn Resolve.

Messbare geschäftliche Auswirkungen

Der einheitliche Ansatz der LogMeIn Data Protection Suite führt zu nachweisbaren Verbesserungen in Effizienz Sicherheit – mit direktem Einfluss auf den Unternehmenserfolg.

Kürzere Reaktionszeiten bei Vorfällen

Dank der zentralen Verwaltung lassen sich Sicherheitsvorfälle schneller identifizieren, bewerten und beheben. IT-Teams erhalten alle relevanten Informationen zu Endpunkten, Backup-Status und Bedrohungsindikatoren auf einen Blick.

Verbesserte Kosteneffizienz

Die Konsolidierung von Backup- und Endpunktschutzlösungen reduziert die Lizenzierungskosten, den Schulungsbedarf und den Verwaltungsaufwand. Unternehmen erreichen eine bessere Kostenvorhersehbarkeit bei gleichzeitiger Verbesserung der Sicherheitsfunktionen.

Gestärkte Sicherheitsposition

Der Verzicht auf isolierte Systeme beseitigt Sicherheitslücken und bietet vollständige Transparenz über alle verwalteten Endpunkte. Dadurch wird eine proaktive Bedrohungserkennung und schnelle Reaktion ermöglicht.

Weitere Funktionen der LogMeIn Data Protection Suite

SaaS-Backup-Lösungen

Moderne Unternehmen verlassen sich in hohem Maße auf Software-as-a-Service-Plattformen, die spezielle Backup-Ansätze erfordern. Die Suite bietet umfassende SaaS-Backup-Funktionen zum Schutz wichtiger Geschäftsdaten, die in Cloud-Anwendungen gespeichert sind.

SaaS-Backup-Funktionen umfassen:

  • Unbegrenzte Backups für Microsoft 365- und Google Workspace-Lizenzen
  • Automatisierte Backups und Wiederherstellung von E-Mails, Dateien, Kalendern und Collaboration Tools wie Teams und Google Drive
  • Erfüllung von Compliance-Anforderungen und Schutz vor Datenverlust in Cloud-Umgebungen

Erweiterte Erkennung und Reaktion (Extended Detection and Response – XDR)

Die Suite enthält außerdem fortschrittliche EDR- und XDR-Funktionen, die eine umfassende Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen in der gesamten Endpunktumgebung ermöglichen. IT-Expert:innen und MSPs profitieren von Folgendem:

  • Auswahl zwischen Endpunkterkennung und -reaktion (Endpoint Detection and Response – EDR) und erweiterter Erkennung und Reaktion (Extended Detection and Response – XDR) zur Echtzeit-Erkennung und Reaktion
  • Identifikation verdächtigen Verhaltens, Isolation kompromittierter Systeme und automatisierte Gegenmaßnahmen

Umgestaltung des IT-Betriebs durch einheitliche Verwaltung

Die LogMeIn Data Protection Suite stellt einen grundlegenden Wechsel von der fragmentierten Verwaltung von Endpunkten zu einem einheitlichen, umfassenden Schutz dar. Diese Transformation ermöglicht es IT-Teams, traditionelle Herausforderungen zu überwinden und gleichzeitig stabile, skalierbare Systeme zur Verwaltung von Endpunkten aufzubauen.

IT-Expert:innen und MSPs, die die Sicherheit ihres Unternehmens und ihrer Kunden stärken und gleichzeitig die Abläufe vereinfachen möchten, bietet die LogMeIn Data Protection Suite Funktionen, die den aktuellen Herausforderungen gerecht werden und gleichzeitig Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum bieten.

Sind Sie bereit, Ihren Ansatz zur Verwaltung von Endpunkten zu ändern? Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie, wie eine einheitliche Backup- und Endpunktverwaltung die Sicherheitslage Ihres Unternehmens stärken und gleichzeitig den IT-Betrieb vereinfachen kann.

Möchten Sie LogMeIn Resolve selbst ausprobieren? Jetzt kostenlos testen.