Sie sind auf der Suche nach den besten TeamViewer-Alternativen? Egal, ob Sie verlässliche Sicherheit, bessere Preise oder zuverlässigere Verbindungen benötigen – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Alternativen zu TeamViewer zu entdecken.
TeamViewer ist zwar einer der bekanntesten Namen im Bereich Remotezugriff und -support, viele Benutzer:innen suchen jedoch nach zuverlässigeren Funktionen, vertrauenswürdiger Sicherheit und flexiblen Preisen. Da es eine Reihe von TeamViewer-Alternativen auf dem Markt gibt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um herauszufinden, welches Programm Ihre Anforderungen wirklich erfüllt.
Vorteile eines Wechsels von TeamViewer
Bevor wir mit der Bewertung anderer Unternehmen beginnen werfen wir einen Blick auf die Gründe, aus denen Kund:innen nach Alternativen zu TeamViewer suchen:
- Preisliche Bedenken: Das Preismodell von TeamViewer ist für Unternehmen und Power-User:innen möglicherweise unerschwinglich.
- Sitzungsbeschränkungen: Benutzer:innen sind aufgrund von Sitzungs-Timeouts, Pop-ups und erzwungenen Upgrades frustriert.
- Sicherheit und Vertrauen: Bei TeamViewer hat es schwerwiegende Sicherheitsverletzungen gegeben, die Bedenken hinsichtlich eines unbefugten Zugriffs wecken. Funktionen wie SSO sind nur bei teuren Plänen verfügbar.
- Probleme mit dem Ruf: Die Plattform wird häufig von Betrüger:innen missbraucht, was zu Problemen für Unternehmen und IT-Teams führt.
- Mangel an fortgeschrittenen Funktionen oder Unternehmensfunktionen: Einige benötigte Funktionen sind den höheren Stufen vorbehalten, sodass zuverlässige Tools für viele unerreichbar sind.
Wenn Sie eine dieser Aussagen schon einmal gehört haben oder sich in einer ähnlichen Situation befinden, lesen Sie weiter, um die richtige TeamViewer-Alternative zu finden, die Ihre Anforderungen am besten erfüllt.
Sie sind auf der Suche nach den besten TeamViewer-Alternativen?
1. LogMeIn Resolve – beste TeamViewer-Alternative für IT-Teams und MSPs
Optimale Eignung: IT-Management, Remotesupport für Unternehmen, Kontrolle mehrerer Geräte
- Anwendungsfall: Remotesupport für IT-Management, Support per Remotezugriff in Unternehmen
- Vorteile: Zero-Trust-Sicherheit, konsolidierte Tools, intuitives Design, wettbewerbsfähige Preise
- Nachteile: möglicherweise zu aufwendig für technisch weniger versierte Benutzer:innen
LogMeIn Resolve bietet eine Reihe von Tools, die Workflows für IT-Teams rationalisieren. Von Support per Remotezugriff und Ticketing bis hin zu Endgeräteverwaltung, Patching, MDM, Endgeräteschutz und Asset-Tracking – Resolve vereinfacht alles in einer Plattform zu einem günstigen Preis. Wenn Sie die CollabOS-Geräte von Logitech, wie z. B. RallyBars, unterstützen, ist dies auch die einzige Lösung auf dem Markt mit einer Integration.
Je nach Stufe können Sie Resolve nur für den Remotezugriff auf Geräte (mit einer mobilen App für den Support unterwegs), für Ad-hoc-Support oder für eine vollständige IT-Managementlösung mit nativem Remotesupport nutzen. Es gibt auch eine spezifische MSP-Ebene mit Mandantenfähigkeit.
LogMeIn Resolve zeichnet sich dadurch aus, dass es mit einer Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur entwickelt wurde. Zero Trust bedeutet, dass Sie niemals automatisch einer Person oder Sache vertrauen, die versucht, auf Ihre Systeme zuzugreifen – selbst wenn sie sich bereits in Ihrem Netzwerk befindet. Im Gegensatz zu anderen Tools wie TeamViewer verlässt sich LogMeIn Resolve nicht auf ein herkömmliches passwortbasiertes System und speichert auch keine sensiblen Anmeldedaten, die bei einer Datenschutzverletzung ausgenutzt werden könnten.
Und so funktioniert es: Anstatt ein Programm auf dem Host-Gerät zu installieren, auf das jeder mit den richtigen Anmeldedaten zugreifen kann, stellt Resolve ein kryptografisches Zertifikat auf dem Gerät selbst bereit. Dieses Zertifikat wird zur Überprüfung und Authentifizierung von Verbindungen verwendet und ist vor jeder sensiblen Aufgabe erforderlich. Das Zertifikat wird lokal auf dem Gerät gespeichert, und nur über dieses kann überprüft werden, ob die Zugriffsversuche legitim sind.
Für alle, die sich Sorgen um die Sicherheitslücken bei TeamViewer oder um Schwachstellen rund um Anmeldedaten machen, ist dies ein entscheidender Fortschritt. Selbst wenn böswillige Akteur:innen LogMeIn hacken oder sich Zugang zu Ihren Anmeldedaten verschaffen, ist mit Resolve kein Zugriff auf Ihre Geräte möglich, da LogMeIn nicht über die Zertifizierungsinformationen verfügt – diese sind lediglich auf dem Gerät vorhanden. Keine gespeicherten Anmeldeinformationen, keine unnötigen Programme, die im Hintergrund laufen, keine Sicherheitslücken, die darauf warten, ausgenutzt zu werden.
Während Resolve aufgrund der günstigen Preise und des intuitiven Designs auch für Privatbenutzer:innen, die Wert auf Sicherheit legen, eine gute Wahl sein kann, ist es für technisch weniger versierte Benutzer:innen möglicherweise zu fortschrittlich.
2. LogMeIn Rescue – beste TeamViewer-Alternative für den Remotesupport in Unternehmen
- Anwendungsfälle: Remotesupport für Unternehmen, Remotezugriff für das IT-Management
- Vorteile: robuste Zugriffskontrollen und Sicherheitsfunktionen, anpassbares Branding für externen Support, Abrechnung pro Mitarbeiter:in mit unbegrenzter Anzahl unbeaufsichtigter Endgeräte, breite Unterstützung für verschiedene Geräte und Betriebssysteme
- Nachteile: Kann für den persönlichen Gebrauch oder für KMUs zu teuer sein.
LogMeIn Rescue wurde speziell für Techniker:innen und IT-Supportexpert:innen entwickelt, die schnelle, sichere und zuverlässige Remoteverbindungen benötigen. Die Geschwindigkeit (2 x schnellere Verbindungen und 3,2 x schnellere Dateiübertragung als TeamViewer*) und die fortschrittlichen Tools, wie automatisierte Skripte und vorgefertigte Antworten, machen es perfekt für Unternehmensumgebungen oder die Remotefehlersuche in Unternehmen.
Endbenutzer:innen lieben die einfache Benutzeroberfläche, die die Einrichtung erleichtert und Verwirrung minimiert, während IT-Teams die zuverlässigen Sicherheitsfunktionen wie Zugriffskontrollen, native MFA, Audit-Tests und Einstellungen zum Schutz vor Betrüger:innen sowie die kollaborativen Funktionen mit der Möglichkeit, externe Techniker:innen hinzuzuziehen, schätzen. Auch für Unternehmen, die externe Kund:innen betreuen, ist es die perfekte Wahl, denn Rescue bietet anpassbares Branding und Verbindungsmethoden, eine breite Unterstützung für verschiedene Betriebssysteme (einschließlich Linux) und Sitzungen zur einmaligen Verwendung.
Bestimmte Aspekte wie kostenlose SSO- und Active-Directory-Integrationen, unbegrenzte unbeaufsichtigte Endgeräte und kostenlose CRM-Integrationen machen Rescue zwar für manche erschwinglicher als TeamViewer, aber diese zuverlässige Funktionalität ist für den privaten Gebrauch und kleinere Unternehmen oft unerschwinglich.
3. LogMeIn Pro – flexible Alternative zu TeamViewer für Einzelpersonen und KMUs
- Anwendungsfälle: Fernarbeit für Unternehmen, Zugriff auf persönliche Geräte von überall
- Vorteile: Funktionen wie Terminal-Zugriff, Bildschirmübertragung aus der Ferne, Remotedrucken, Unterstützung mehrerer Monitore, MFA, End-to-End-Verschlüsselung und Virenschutz von Bitdefender.
- Nachteile: Kann für Privatbenutzer:innen, die nur gelegentlich Zugriff benötigen, zu umfangreich sein.
LogMeIn Pro wurde entwickelt, um einen sicheren und zuverlässigen Remotezugriff für Einzelpersonen und Teams zu ermöglichen, die über mehrere Geräte miteinander verbunden sein müssen. Es unterstützt je nach Tarif bis zu 10 Rechner und eignet sich für Freiberufler:innen, kleine Unternehmensteams und IT-Benutzer:innen, die persönliche und berufliche Workflows verwalten. Außerdem gibt es eine mobile App für den Zugriff auf Geräte und Dateien von unterwegs.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören das Remotedrucken, die Unterstützung mehrerer Monitore und der Terminal-Zugriff, mit dem Benutzer:innen eine erweiterte Systemverwaltung und Fehlerbehebung über die Befehlszeile durchführen können. Darüber hinaus ermöglicht die Funktion zur Bildschirmübertragung die sichere Übertragung des Bildschirms bei Live-Sitzungen, was für Präsentationen, Schulungen oder die gemeinsame Fehlersuche nützlich ist.
LogMeIn Pro umfasst zuverlässige Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich End-to-End-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Ausblenden des Bildschirms zum Schutz sensibler Informationen während Fernsitzungen. Ein kostenloser Virenschutz von Bitdefender ist ebenfalls enthalten, um angeschlossene Geräte vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Pro ist mit Windows, macOS, iOS und Android kompatibel und somit für verschiedene Systeme geeignet.
Während LogMeIn Pro Flexibilität und Funktionsumfang für professionelle Workflows bietet, sind für Benutzer:innen, die einfachere Remotezugriffslösungen benötigen, kleinere Plattformen vielleicht besser geeignet.
4. GoToMyPC – TeamViewer-Alternative für Einfachheit
- Anwendungsfälle: Zugriff auf persönliche Geräte von überall
- Vorteile: einfacher Remotezugriff für technisch nicht versierte Benutzer:innen, Remotedrucken, Unterstützung mehrerer Monitore, zuverlässige Sicherheitsfunktionen wie kostenloser Virenschutz, MFA und Ausblenden des Bildschirms
- Nachteile: begrenzte Skalierbarkeit für größere Unternehmen
GoToMyPC ist eine unkomplizierte Remotezugriffslösung für Einzelpersonen und Teams, die einen zuverlässigen Zugriff auf ihren Heim- oder Bürocomputer benötigen. Die einfache Einrichtung und das intuitive Design machen es zu einer ausgezeichneten Option für technisch nicht versierte Benutzer:innen oder für Fachleute, die einen Remotezugriff ohne Komplexität benötigen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören das Remotedrucken, die Unterstützung mehrerer Monitore und die Möglichkeit der Dateiübertragung, sodass Sie auch aus der Ferne auf Dateien und Anwendungen zugreifen können. Es gibt auch eine mobile App für den Zugriff von unterwegs.
GoToMyPC enthält außerdem einen kostenlosen Virenschutz sowie zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, das Ausblenden des Bildschirms (um den Computer vor neugierigen Blicken zu schützen) und die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die es sowohl für die private als auch für die berufliche Nutzung sicher macht. Der Pauschalpreis pro Gerät kann jedoch für größere Teams, die eine große Anzahl von Geräten verwalten müssen, zu teuer sein.
5. Remote-Desktop-Protokoll (RDP)
- Anwendungsfälle: Remotezugriff für IT-Management, Fernarbeit
- Vorteile: anpassbar, kosteneffizient, tief integriert in Windows-Systeme
- Nachteile: Sicherheitsbedenken ohne ordnungsgemäße Konfiguration, komplexe Einrichtung, beschränkt auf Windows-Umgebungen
Remote Desktop Protocol (RDP) ist ein in Windows integriertes Remote-Desktop-Tool, das bei IT-Teams und Power-User:innen für Aufgaben wie die Wartung von Servern und die Verwaltung von Geräten beliebt ist. Seine native Integration bietet Vorteile wie die Unterstützung mehrerer Monitore, Remotedrucken und Sitzungsberechtigungen und ist damit eine gute Wahl für Windows-basierte Unternehmensumgebungen und technische IT-Teams, die Aufgaben wie die Wartung von Servern übernehmen.
RDP ist zwar standardmäßig sicherer als VNC, erfordert jedoch technisches Know-how zur sicheren Konfiguration. Standardmäßig ist RDP anfällig für Brute-Force-Angriffe, wenn Ports offengelegt werden, und es fehlt eine native Multi-Faktor-Authentifizierung, sodass externe MFA-Tools für mehr Sicherheit erforderlich sind.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollten Benutzer:innen, die RDP einsetzen, technische Best Practices befolgen, indem sie immer die Authentifizierung auf Netzwerkebene (NLA) aktivieren, den Zugriff über VPN oder auf die Positivliste gesetzte IPs einschränken und starke Passwörter mit MFA verwenden. Ohne diese Sicherheitsvorkehrungen werden falsch konfigurierte RDP-Setups häufig als Einstiegspunkte für Malware, Ransomware und andere Angriffe mit unberechtigtem Zugriff ausgenutzt.
6. Chrome Remote Desktop
- Anwendungsfall: Zugriff auf persönliche Geräte von überall aus (oder Remote Access für Chromebooks )
- Vorteile: kostenlos, browserbasierte Einfachheit, am besten für den Zugriff auf Chromebooks
- Nachteile: Basisfunktionen, nicht für den professionellen Einsatz oder Ad-hoc-Nutzung empfohlen, potenzielle Sicherheitsrisiken
Chrome Remote Desktop ist ein einfaches und unkompliziertes Remotezugriffstool, das in erster Linie für den privaten Gebrauch entwickelt wurde und besonders effektiv für den Zugriff auf Chromebooks ist. Es ist das einzige weithin verfügbare Tool, das eine vollständige Remotesteuerung von Chromebooks ermöglicht und damit eine unverzichtbare Lösung für Organisationen wie Schulen darstellt, die Flotten von Chromebooks verwalten. Da Google den Zugriff von Tools von Drittanbietern auf Chromebooks auf Betriebssystemebene eingeschränkt hat, können die meisten Tools für den Remotesupport – wie LogMeIn Rescue – nur begrenzte Unterstützung bieten, wie z. B. die gemeinsame Nutzung des Bildschirms oder die Steuerung von auf Chromebooks installierten Android-Apps.
Chrome Remote Desktop funktioniert zwar auch für Windows und Mac, aber es fehlen erweiterte Funktionen wie Dateiverwaltung, Remotedrucken oder Unterstützung für mehrere Monitore. Bei der Einrichtung der Ad-hoc-Hilfe müssen beide Benutzer:innen die App installieren und eine einmalige PIN austauschen. Das kann technisch weniger versierte Benutzer:innen verwirren und birgt das Risiko, dass sie bösartige, ähnlich aussehende Software herunterladen.
Für solche Szenarien werden Tools wie LogMeIn Rescue oder Resolve bevorzugt, da Techniker:innen einen einmaligen Code generieren und direkt an die Endbenutzer:innen senden können, ohne dass Downloads oder komplizierte Einrichtungsschritte erforderlich sind.
Ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen könnten offengelegte Anmeldeinformationen Ihre Konten und Geräte gefährden. Es wird daher nicht empfohlen, Chrome Remote Desktop für den Zugriff auf Arbeitsgeräte ohne ausdrückliche Genehmigung Ihres IT-Teams zu verwenden.
7. Microsoft QuickAssist
- Anwendungsfälle: Hilfe für Freund:innen und Familie
- Vorteile: kostenlos, einfach für Windows-Benutzer:innen
- Nachteile: eingeschränkte Funktionalität und Sicherheitsfunktionen, funktioniert nur unter Windows
Microsoft QuickAssist ist ein kostenloses, integriertes Windows-Tool für die einfache Ad-hoc-Fehlerbehebung aus der Ferne. Aufrund der Simplizität ist es ideal, um Freund:innen oder Verwandten bei der Behebung kleinerer Probleme zu helfen, insbesondere wenn diese bereits Windows nutzen. Im Gegensatz zu TeamViewer oder Chrome Remote Desktop ist QuickAssist auf Windows-Geräten vorinstalliert. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie Sie Ihre Kund:innen verbal durch den Download eines Programms führen, bevor Sie Support leisten können.
Die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von QuickAssist eignet sich hervorragend für sporadische, einmalige Sitzungen, aber die Funktionalität ist in der Regel zu begrenzt für den geschäftlichen Einsatz. Wenn Sie z. B. für eine Aktion beispielsweise Administratorrechte benötigen, wie das Herunterladen eines Programms, werden Sie Probleme mit UAC-Eingabeaufforderungen bekommen. Es verfügt auch nicht über die zeitsparenden Funktionen, die für Remotesupporttools charakteristisch sind, wie z. B. schneller Zugriff auf Gerätediagnosen, In-Session-Scripting, Zusammenarbeit mit mehreren Techniker:innen oder einen Dateimanager. Am wichtigsten ist vielleicht, dass es an Sicherheitsfunktionen wie Zugriffskontrollen, Audit-Trails oder Sitzungsaufzeichnungen mangelt. Das macht es ungeeignet für professionellen oder unternehmensweiten Support, aber perfekt für schnelle Lösungen in kleineren, nicht-technischen Szenarien.
Heute die beste Alternative zu TeamViewer wählen
Die Wahl der besten Alternative zu TeamViewer hängt von Ihrem individuellen Anwendungsfall ab, da die verschiedenen Tools unterschiedliche Anforderungen erfüllen.
- Wenn Sie Freund:innen und Familie kostenlos helfen möchten, wählen Sie Microsoft QuickAssist.
- Wählen Sie Chrome Remote Desktop für die ausschließliche Verwendung von persönlichen Geräten auf dem Chromebook.
- Für den alltäglichen Remotezugriff empfehlen wir LogMeIn Pro oder GoToMyPC.
- Wenn Sie Remotesupport und Helpdesk in Unternehmensqualität benötigen, wählen Sie LogMeIn Rescue.
- Für eine umfassende IT-Verwaltung mit Zero-Trust-Architektur wählen Sie LogMeIn Resolve.
Es gibt zwar keine Einheitslösung, aber mit den hier dargestellten Informationen finden Sie ein Tool, das zu Ihrem spezifischen Workflow, Ihren Sicherheitsanforderungen und Ihrem Budget passt.
Wenn Sie weitere Informationen zu einer TeamViewer-Alternative wünschen, sehen Sie sich die vollständige Produktliste von LogMeIn an und erfahren Sie mehr über die einzelnen Funktionen.