Der Job eines Managed-Service-Anbieters (MSP) ist nichts für schwache Nerven. Ihre Aufgabenliste ist endlos – von der Beaufsichtigung komplexer IT-Infrastrukturen bis hin zu dem Druck, blitzschnell auf Kundenprobleme zu reagieren. Da überrascht es nicht, dass MSPs bei Konferenzen auf die Frage, wie häufig sie sich gestresst fühlen, stets die gleiche Antwort geben: immer. Das kennen Sie?
Wenn Sie das nachvollziehen können, sind Sie nicht allein. Stress gilt unter MSPs beinahe schon als Auszeichnung, muss aber nicht Ihr Leben oder Ihre Karriere bestimmen. Um effektiv, innovativ und leidenschaftlich bei der Sache zu bleiben, sollten Sie Stressauslöser erkennen und praktische Strategien zur Stressbewältigung umsetzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie MSPs den Stress bekämpfen und ihr Gleichgewicht wiederfinden.
Warum ist die Rolle eines MSP so stressig?
Stress bei MSPs entsteht dadurch, dass sie so viele verschiedene Prioritäten gleichzeitig bewältigen müssen.
- Sie müssen diverse IT-Infrastrukturen in dem Wissen verwalten, dass sich diese Infrastruktur direkt auf den Erfolg der Kunden auswirkt.
- Dazu kommt der Umgang mit hohen Kundenerwartungen und strengen Service-Level-Agreements (SLAs).
- Unvorhergesehene Krisen wie Sicherheitsverletzungen oder größere Systemausfälle müssen bewältigt werden. Allein die Erwartung, dass etwas Derartiges passieren könnte, kann bereits Stress verursachen.
- Die effektive Kommunikation sowohl mit technischen als auch nicht technischen Stakeholdern muss navigiert werden.
- Es gilt, ein Gleichgewicht zwischen der eigenen Arbeitsbelastung und der Ihres Teams zu schaffen.
Wenn Ihnen diese Liste bekannt vorkommt, sollten Sie bewerten, wie Sie mit diesen Stressoren umgehen, um wieder die Kontrolle zu übernehmen. Sie sind MSP geworden, weil Sie es lieben, Technologieprobleme zu lösen. Nicht, weil Sie sich ständig ausgebrannt fühlen möchten. Hier erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Veränderungen erzielen.
Strategien zur Stressbewältigung als MSP
Ursachen erkennen und beseitigen
Stress entsteht oft durch wiederkehrende Herausforderungen. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Nehmen Ihre Kunden über die falschen Kanäle Kontakt zu Ihnen auf und verursachen dadurch zusätzliche Arbeit?
- Sorgen unvollständige oder veraltete Dokumentationssysteme für unnötige Verwirrung?
- Kommt es häufig zu spätabendlichen Notfallen aufgrund unklarer SLAs?
- Bezahlen Kunden ihre Rechnungen regelmäßig zu spät, sodass Ihr Team viel Zeit mit Nachhaken vergeudet?
Sobald Sie diese Muster erkannt haben, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu beseitigen:
- Informieren Sie Ihre Kunden über die Nutzung der vorgesehenen Kanäle für eine optimierte Kommunikation.
- Investieren Sie Zeit in die Aktualisierung der Dokumentation, um betriebliche Ineffizienzen zu minimieren.
- Bewerten Sie Ihre SLAs neu, um sicherzustellen, dass sie realistisch und handhabbar sind.
- Implementieren Sie Automatisierungen, damit sowohl Ihr Team als auch Ihre Kunden den Überblick über die Verbindlichkeiten behalten.
Persönliches Wohlbefinden priorisieren
Auch wenn Technologie rund um die Uhr aktiv ist, ist der Mensch nicht darauf ausgelegt. Treffen Sie bewusste Entscheidungen, um Ihrer geistigen, körperlichen und emotionalen Gesundheit Priorität einzuräumen:
- Planen Sie pro Stunde fünf Minuten Pause für Dehnungs- oder Atemübungen ein.
- Machen Sie einen kurzen Spaziergang in die Sonne, um Ihre Konzentration und Energie wiederherzustellen.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie genug trinken und sich ausgewogen ernähren (auch an hektischen Tagen).
Grenzen setzen und durchsetzen
MSPs wollen sich meist um jedes einzelne Bedürfnis ihrer Kunde kümmern. Dadurch verschwimmen aber die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. So setzen Sie effektiv Grenzen:
- Definieren Sie klar und deutlich realistische SLAs. Wenn Ihre aktuellen Vereinbarungen eine regelmäßige Erreichbarkeit nach Feierabend vorsehen, sollten Sie diese Zeiten entsprechend besetzen oder prüfen, ob sich die SLAs anpassen lassen.
- Kommunizieren Sie mit Ihren Kunden. Vergewissern Sie sich, dass ihnen vollkommen klar ist, wann und wie sie mit Unterstützung rechnen können.
- Setzen Sie Ihre Grenzen konsequent durch. Es ist in Ordnung, nein zu sagen, wenn eine Anfrage außerhalb des vereinbarten Arbeitsumfanges liegt. Das hilft sogar dabei, Erwartungen festzusetzen und aufrechtzuerhalten.
Indem Sie sich an Ihre Grenzen halten, reduzieren Sie nicht nur den Stress, sondern bauen auch eine dauerhafte, ehrliche Beziehung zu Ihren Kunden auf.
Technologie zur Automatisierung nutzen
Technologie ist in der Lage, Stress für MSPs zu verringern, indem sie sich wiederholende, zeitaufwendige Aufgaben automatisiert. Tools wie Remote-Monitoring und -Management (RMM), KI-gestützte Plattformen und Workflow-Automatisierung rationalisieren die Abläufe und setzen so Zeit für strategische Aktivitäten frei.Moderne RMM-Tools wie LogMeIn Resolve liefern Warnmeldungen in Echtzeit und sorgen dafür, dass kleine Probleme nicht zu großen Krisen werden. KI-Tools tragen dazu bei, die Lösungszeiten für Tickets zu verkürzen, Workflow-Optimierungen zu empfehlen und kritische Datenpunkte schnell zu erkennen. Das erspart Ihrem Team viel Zeit und Arbeit.
Die Kunst des Delegierens meistern
Wenn Sie ein Geschäft oder Team leiten, ist Delegieren eine der effektivsten Strategien zum Stressabbau. Vertrauen Sie darauf, dass die Mitarbeitenden, die Sie eingestellt haben, ihre Arbeit erledigen, vor allem, wenn sie das nötige Fachwissen und die erforderlichen Tools haben.So delegieren Sie effektiv:
- Kommunizieren Sie die Aufgaben und Erwartungen klar und deutlich gegenüber Ihrem Team.
- Statten Sie Ihre Mitarbeitenden mit den Ressourcen aus, die sie brauchen, um Erfolg zu haben.
- Widerstehen Sie dem Drang zum Mikromanagement und lassen Sie Ihren Mitarbeitenden Autonomie.
Erfolge feiern
Viele MSPs denken nicht daran, Erfolge anzuerkennen, weil der Stress (leider) oft im Vordergrund steht. Große und kleine Erfolge zu feiern, ist wichtig, um eine hohe Moral und eine positive Perspektive zu fördern:
- Haben Sie gerade einen kniffligen Supportfall abgeschlossen? Feiern Sie das.
- Hat Ihr Team in diesem Quartal das SLA-Ziel erreicht? Feiern Sie das.
- Haben Sie einen neuen Kunden gewonnen oder eine umfangreiche Infrastrukturüberholung durchgeführt? Das müssen Sie so richtig feiern!
Diese Momente mögen klein erscheinen, aber sie sorgen für den dringend benötigten Serotoninschub und erinnern Sie und Ihr Team daran, warum Sie alle so leidenschaftlich bei der Arbeit sind. Denken Sie doch mal darüber nach, ob Sie nicht im internen Chat einen Kanal einrichten wollen, in dem Erfolge gefeiert werden. Unbemerkt sollten sie jedenfalls nicht bleiben!
Befähigung Ihres Teams zum Umgang mit Stress
Auch wenn es wichtig ist, den persönlichen Stress zu reduzieren, ist es ebenso wichtig, den Stress im gesamten MSP zu bewältigen. Die Gründe dafür:
- Schulungen anbieten: Bieten Sie Ihrem Team regelmäßige Schulungseinheiten, um seine Fähigkeiten und sein Selbstvertrauen zu verbessern.
- Offene Kommunikation fördern: Schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich Ihre Mitarbeitenden trauen, Probleme anzusprechen und um Hilfe zu bitten.
- Individuelle Beiträge anerkennen: Regelmäßige Anerkennung fördert eine positive Kultur, in der sich die Mitarbeitenden wertgeschätzt und motiviert fühlen.
Wenn wir uns auf die Stressbewältigung im gesamten Team konzentrieren, profitieren alle davon. Das schlägt sich wiederum in höherer Produktivität und größerer Kundenzufriedenheit nieder.
Stress in Erfolg verwandeln
Stress lässt sich nicht vollständig vermeiden, doch die Auswirkungen sollten Sie nicht davon abhalten, leidenschaftlich gern als MSP zu arbeiten. Indem Sie die Ursachen angehen, der Selbstfürsorge Priorität einräumen, Grenzen setzen, Technologie intelligent einsetzen und Ihr Team stärken, gewinnen Sie die Freude an Ihrer Arbeit zurück.Fangen Sie klein an. Entscheiden Sie sich für eine Strategie aus dieser Liste, mit deren Umsetzung Sie noch heute anfangen, und verfolgen Sie den Unterschied im Laufe der Zeit nach. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern Fortschritt. Wenden Sie diese Strategien auch außerhalb der Arbeit an, um alles, was Sie tun, gelassener anzugehen.
Sind Sie auf der Suche nach Tools zur Optimierung und Automatisierung Ihrer MSP-Abläufe? Entdecken Sie, wie LogMeIn Resolve mit innovativen, auf MSPs zugeschnittenen Lösungen die Arbeitsbelastung senkt – jetzt 14 Tage lang kostenlos testen.