LogMeIn Rescue – Funktionsupdates (Juni 2025): KI-gesteuerte Verwaltung, Zero-Download-Unterstützung und mehr

Default Alt Text
Default Alt Text

June 3, 2025

Chris Savio

Sr. Director, Product Marketing


Die IT- und Supportteams von Unternehmen haben in der modernen Arbeitswelt eine Gratwanderung zu bewältigen. Auf der einen Seite sind sie mit immer komplexeren technischen Umgebungen konfrontiert, die mehrere Geräte, Betriebssysteme und Standorte umfassen. Andererseits wird von ihnen erwartet, dass sie blitzschnelle Lösungen liefern und gleichzeitig ein außergewöhnliches Kundenerlebnis gewährleisten. Wenn man dann noch die anhaltenden Herausforderungen wie Personalmangel, Wissenslücken und die steigenden Erwartungen der technisch versierten Kunden hinzunimmt, wird das volle Ausmaß der modernen Herausforderungen offensichtlich.

Deshalb freue ich mich, eine weitere Runde leistungsstarker neuer Funktionen für LogMeIn Rescue ankündigen zu können, die sich direkt mit diesen Problemen befassen. Nach unserer jüngsten großen Ankündigung der neuen Rescue KI, der verbesserten Sicherheit und der Übersetzungspakete haben wir weitere KI-Funktionen für Rescue-Admins, neue, schnellere Möglichkeiten zur Bereitstellung von Remotesupport und Verbesserungen an unserer Web Tech Console (WebTC) veröffentlicht. Legen wir los.

Einfachere Verwaltung dank KI

Die Verwaltung von Remotesupport-Lösungen in komplexen IT-Umgebungen von Unternehmen ist oft mit langwierigen Einrichtungsprozessen und steilen Lernkurven für neue Admins verbunden. Um diese Probleme zu lösen, führen wir Innovationen ein, die auf künstlicher Intelligenz basieren und Komplexes einfach machen.

KI-Skript erstellen

Stellen Sie sich vor, Sie könnten herkömmliche Programmieraufgaben überspringen und einfach in natürlicher Sprache beschreiben, was Sie brauchen. Hier kommt die KI-Skripterstellung ins Spiel. Mit dieser neuen Funktion können Admins Skripte innerhalb des Admin Centers mithilfe von Konversationsbefehlen erstellen – ohne technisches Know-how oder PowerShell-Kenntnisse.

breadcrumb_seprator-svg

Admins müssen nur ein paar Fragen beantworten (z. B. Art des Skripts, Betriebssystem und gewünschte Funktion) und der KI-Assistent erstellt einen Entwurf zur Überprüfung und Feinabstimmung. Sobald das Skript fertiggestellt ist, kann es für das Team freigegeben und sofort eingesetzt werden. Diese Funktion spart Zeit und Mühe und ermöglicht es IT-Expert:innen, Fehler zu beheben und Aufgaben zu automatisieren.

Admin-Center-KI-Assistent

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich IT-Admins durch seitenlange Dokumentationen wühlen mussten, um die unzähligen Funktionen von Rescue zu verstehen. Der Admin-Center-KI-Assistent bietet Admins eine geführte Lernerfahrung und hilft ihnen, Funktionen und Einstellungen schnell und stressfrei zu konfigurieren.

breadcrumb_seprator-svg

Admins können mit dem KI-Assistenten in einer Art Konversation interagieren und ihm präzise Fragen stellen, etwa „Wie versehe ich meine Calling Card mit Branding?“ Das System bietet klare Anweisungen, die den Einstieg und die Übernahme von Funktionen zu einem Kinderspiel machen. Die Lernkurve für neue Admins wird drastisch verkürzt und die Effizienz für erfahrene Admins verbessert.

Verbesserte Erfahrungen mit dem Remotesupport

Die Navigation im Remotesupport sollte nahtlos sein – mit minimalen Unterbrechungen und maximaler Lösungsgeschwindigkeit. Die neuen Supportfunktionen von Rescue für Kunden sorgen für einen reibungslosen, frustfreien Support, der eine höhere Benutzerzufriedenheit und mehr Effizienz unter den Techniker:innen garantiert.

Zero-Download-Bildschirmanzeige

Wir haben eine der größten Herausforderungen im Remotesupport bewältigt – erforderliche Downloads. Mit der Zero-Download-Bildschirmanzeige in der WebTC können Kunden mit nur zwei Klicks an einer Sitzung teilnehmen und ihren Bildschirm freigeben, ohne dass eine Softwareinstallation erforderlich ist.

breadcrumb_seprator-svg

Über eine Webbrowser-Oberfläche klicken Kund:innen einfach auf einen Supportlink und gewähren Zugang, ohne zusätzliche Software herunterladen zu müssen. Techniker:innen können dann eine bestimmte Anwendung oder den gesamten Desktop anzeigen, um mit der Unterstützung zu beginnen, oder die Benutzer:innen gegebenenfalls durch den Downloadvorgang führen. Diese Funktion ist für technisch nicht versierte Kund:innen, die sich ohnehin schon überfordert fühlen, von entscheidender Bedeutung. Sie trägt dazu bei, die Zahl der Sitzungsabbrüche und die Bearbeitungszeit zu verringern und gleichzeitig das Vertrauen der Kund:innen zu stärken.

Unterstützung für Windows-Terminalserver

Support für Benutzer:innen auf Terminalservern fühlt sich oft wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen an. Der neue Ablauf zur Unterstützung von Windows-Terminalservern bietet Techniker:innen die Möglichkeit, die Sitzung bestimmter Benutzer:innen aus einer Liste verbundener Benutzer:innen auszuwählen.

breadcrumb_seprator-svg

Unser verbesserter unbeaufsichtigter Zugriff für Terminalserver ermöglicht es Techniker:innen jetzt, vor dem Start einer Sitzung eine Liste aller verbundenen Benutzer:innen auf einem Terminal anzuzeigen. So stellen sie sicher, dass sie sich mit dem gewünschten Desktop verbinden und andere Benutzer:innen nicht stören.

Live Lens – Schwenken und Zoomen

Im Rahmen der Fehlersuche auf Hardware oder in physischen Umgebungen macht ein Live-Videostream häufig den Unterschied. Rescue Live Lens hilft Unternehmen bereits dabei, visuelle Barrieren zu beseitigen und die Notwendigkeit von Vor-Ort-Besuchen zu reduzieren. Die vor Kurzem eingeführte Schwenk- und Zoom-Funktion verbessert dieses Erlebnis noch.

Techniker:innen können sich dank der Zoom- und Schwenkfunktionen jetzt frei auf einem Standbild bewegen und sehen so selbst kleinste Details bei der gemeinsamen Nutzung von Kameras gestochen scharf. Diese Funktion reduziert die Unklarheiten beim Hardwaresupport und hilft den Techniker:innen, sicherzustellen, dass alle Schritte richtig ausgeführt und alle notwendigen Informationen erfasst werden.

breadcrumb_seprator-svg

WebTC-Verbesserungen

Letztes Jahr haben wir die neue Web-Technikerkonsole von Rescue eingeführt. Eine browserbasierte Version der Rescue-Konsole, die Unternehmen dabei hilft, über die neuesten Updates auf dem Laufenden zu bleiben – da auf den Laptops der Mitarbeitenden keine Installation erforderlich ist – und die es Techniker:innen ermöglicht, unabhängig vom Rechner auf Rescue zuzugreifen.

Das Produktteam hat die WebTC schnell um neue Funktionen erweitert, um sie der Desktop-Konsole bzw. nativen Konsole anzugleichen. Gerne kündige ich weitere Updates für die WebTC an, die noch mehr der beliebten Resuce-Funktionen abdecken.

breadcrumb_seprator-svg

  • Technikergeführter Teilnahmeprozess: Unser neuer technikergeführter Teilnahmeprozess bietet in Echtzeit Einblick in jeden Schritt, den Kund:innen im Rahmen einer Remotesupport-Sitzung unternehmen. Diese Transparenz ermöglicht es den Techniker:innen, die Benutzer:innen proaktiv durch etwaige Schwierigkeiten zu führen, die Abbruchrate zu senken und ein zuverlässiges Erlebnis zu gewährleisten.
  • Sitzungsübertragung: Techniker:innen können jetzt aktive Sitzungen nahtlos an Kolleg:innen übertragen, wobei der gesamte Kontext und Verlauf erhalten bleibt. Dies verhindert, dass Kunden frustriert Informationen wiederholen oder Fehlerbehebungsprozesse neu starten müssen, wenn ihr Fall spezielles Fachwissen erfordert.
  • Skripterstellung: Die verbesserten Skriptfunktionen ermöglichen es Techniker:innen, vorab genehmigte Skripte während Live-Sitzungen auszuführen, gemeinsame Abhilfemaßnahmen zu standardisieren und eine konsistente, fehlerfreie Implementierung von Korrekturen in Ihrer gesamten Supportorganisation zu gewährleisten.

Mehr Möglichkeiten für Ihre IT- und Supportteams – dank LogMeIn Rescue

Die neuesten Updates für LogMeIn Rescue haben ein übergeordnetes Ziel: den Alltag von IT-Expert:innen und ihren Kund:innen zu vereinfachen. Die KI-gesteuerte Verwaltung rationalisiert sich wiederholende Aufgaben, die verbesserten Supportfunktionen verringern die Reibungsverluste für die Benutzer:innen und die WebTC-Erweiterungen machen unsere agile Konsole noch leistungsfähiger.

Möchten Sie diese neuen Funktionen in Aktion sehen? Nehmen Sie mit dem Rescue-Produktteam an unserem Release-Webinar teil, in dem wir diese neuen Versionen besprechen und einen Ausblick auf das geben, was in diesem Jahr noch kommen wird. Sie können das Webinar gar nicht abwarten? Testen Sie diese Funktionen und alles andere, was Rescue zu bieten hat, 14 Tage lang.