Warum MSPs mehr als nur Compliance-Standards anstreben sollten
Als Managed Service Provider (MSP) sind Sie für die IT-Infrastruktur Ihrer Kunden verantwortlich und müssen in einer zunehmend schwieriger werdenden Cyberumgebung für Sicherheit und Widerstandsfähigkeit sorgen. Die meisten Unternehmen beginnen ihre Reise in Sachen Sicherheit mit Compliance-Rahmenwerken wie HIPAA, GDPR, PCI DSS oder SOC 2. Die Compliance ist zwar von grundlegender Bedeutung, aber ein häufiges Missverständnis hält sich hartnäckig: Compliance ist nicht gleich Cybersicherheit.
Wenn Sie sich ausschließlich auf die Compliance verlassen, um sich vor den sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen zu schützen, setzen Sie sowohl Ihr Unternehmen als auch Ihre Kunden erheblichen Risiken aus. Hier erfahren Sie, warum Compliance nicht ausreicht und wie MSPs eine wirklich solide Cybersicherheitsstrategie aufbauen.
Was Compliance wirklich bedeutet
Compliance bedeutet die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Branchenstandards zum Schutz vertraulicher Daten und zur Gewährleistung der Rechenschaftspflicht. Sie können die Compliance als Grundlage für den Schutz von Informationen und die Vermeidung rechtlicher Konsequenzen oder geschäftlicher Strafen bei Nichteinhaltung betrachten.
Gemeinsame Compliance-Rahmenwerke für MSPs
- HIPAA zum Schutz von Gesundheitsdaten
- PCI DSS zur Sicherung von Kreditkartentransaktionen
- DSGVO zum Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU
- SOC 2 für Anbieter von Cloud-basierten Diensten
Diese Rahmenwerke bieten wichtige Richtlinien, sind aber absichtlich breit gefächert, so dass sie sich an verschiedene Branchen und Szenarien anpassen lassen. Der Nachteil? Die Compliance ist in der Regel eine punktuelle Aktivität, die oft nicht alle Echtzeit-Bedrohungen berücksichtigt.
Das Bestehen eines Audits bedeutet nicht, dass Ihre Systeme vollständig gesichert sind. Die Compliance zeigt, dass Sie die Mindestanforderungen an die Sicherheit erfüllt haben, aber sie schützt Sie nicht vor neuen Angriffsvektoren oder ausgeklügelten Verstößen.
Warum Compliance allein nicht ausreicht
Ein falsches Gefühl der Sicherheit kann gefährlich sein, sobald die Compliance-Anforderungen erfüllt sind. Cyberkriminelle machen sich keine Gedanken darüber, ob Ihr Unternehmen die Vorschriften einhält. Sie suchen nach Schwachstellen, die von den Vorschriften nicht abgedeckt werden.
Herausforderungen bei der Compliance als Sicherheitsmaßstab
- Einzelner Zeitpunkt vs. Echtzeit
Compliance mag sich auf jährliche Audits konzentrieren, aber Angreifer sondieren die Schwachstellen viel häufiger. - Mindeststandards
Compliance Frameworks für MSPs definieren die niedrigsten akzeptablen Standards für die Datensicherheit. Echte Widerstandsfähigkeit erfordert mehr als diese Mindestanforderungen. - Reaktive Natur
Die Compliance-Anforderungen werden als Reaktion auf bekannte Bedrohungen aktualisiert und hinken so den sich ständig weiterentwickelnden Taktiken der Cyberangreifer hinterher. - Generische Richtlinien
Compliance-Rahmenwerke sind oft pauschal und berücksichtigen die einzigartigen Risiken und Schwachstellen einzelner Unternehmen oder Branchen nicht.
Aufbau umfassender Strategien für die Cybersicherheit
Während die Compliance eine solide Grundlage bildet, müssen MSPs proaktive und vielschichtige Cybersicherheitsstrategien umsetzen, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.
Schlüsselkomponenten eines robusten Ansatzes für die Cybersicherheit bei MSPs
- Risikobewertungen
Regelmäßige Schwachstellenanalysen sind von entscheidender Bedeutung für die Identifizierung und Abschwächung von Risiken, die nicht von den Compliance-Anforderungen abgedeckt werden.
- Mehrschichtige Verteidigung
Kombinieren Sie Firewalls, Endgeräteschutz, E-Mail-Filterung, Verschlüsselung, MFA und laufendes Monitoring zu einem ganzheitlichen Verteidigungssystem. Implementieren Sie einen Zero-Trust-Ansatz, der sicherstellt, dass alle Benutzer:innen und Geräte immer überprüft werden.
- Kontinuierliches Monitoring
Nutzen Sie Echtzeittools wie Security Information and Event Management (SIEM) und Managed Detection and Response (MDR), um Bedrohungen sofort zu verfolgen und darauf zu reagieren, anstatt auf das nächste Audit zu warten.
- Mitarbeiterschulung
Bringen Sie Ihrem Team und Ihren Kunden bei, wie sie Phishing-Betrügereien erkennen, die Passworthygiene verbessern und häufige Fehler bei der Cybersicherheit vermeiden.
- Planung der Reaktion auf Vorfälle
Entwickeln und testen Sie proaktiv Protokolle für die Reaktion auf Vorfälle und stellen Sie sicher, dass Ihr Team weiß, wie es Ransomware-Angriffe oder andere Sicherheitsverletzungen eindämmen und wiederherstellen kann.
- Threat Intelligence
Kommen Sie aufkommenden Angriffsvektoren zuvor und wenden Sie Patches an, um Schwachstellen schnell zu schließen.
- Penetrationstests
Simulieren Sie Angriffe, um Schwachstellen zu erkennen, die möglicherweise nicht offensichtlich sind, und bieten Sie so eine zusätzliche Ebene der Vorbereitung, die die Compliance-Anforderungen möglicherweise nicht abdecken.
Wichtigste Erkenntnis: Sowohl die Einhaltung von Vorschriften als auch die Cybersicherheit sind für MSPs von entscheidender Bedeutung.
Warum sowohl Compliance als auch Cybersecurity für Kunden wichtig sind
Ihre Kunden brauchen nicht nur Compliance, sondern auch das Vertrauen in ihren umfassenden Schutz. Die Compliance stellt sicher, dass Sie Ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, während eine umfassende Cybersicherheit dafür sorgt, dass Ihre Systeme vor Bedrohungen geschützt sind, die von den Vorschriften nicht erfasst werden.
Vorteile eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Compliance und Cybersicherheit
- Risikominderung
Die Kombination von Compliance mit proaktiven Cybersicherheitsmaßnahmen senkt das Risiko von Datenschutzverletzungen und Ausfallzeiten und schützt sowohl den Ruf als auch die Einnahmen. - Wettbewerbsvorteil
Der Nachweis robuster Sicherheitsmaßnahmen neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften schafft Vertrauen bei Kunden und hebt Ihren MSP in einem überfüllten Markt hervor. - Upselling-Möglichkeiten
Wenn Sie Ihre Kunden über die Bedeutung fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen aufklären, können Sie sich zusätzliche Einnahmequellen erschließen. Ziehen Sie in Erwägung, zusätzliche Sicherheitsangebote anzubieten oder sie in bestehende Premium-Dienste einzubinden.
Erweitern Sie Ihre Rolle als MSP
Für MSPs, die für die Navigation durch Cybersicherheit und Compliance verantwortlich sind, geht es weniger darum, sich für das eine als für das andere zu entscheiden, sondern vielmehr um die Integration der beiden. Ein zukunftsorientierter Ansatz, der sowohl die Einhaltung von Vorschriften als auch fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen kombiniert, macht Sie zu einem strategischen Partner und nicht nur zu einem Anbieter. In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt ist es wichtiger denn je, Ihre Kundenbeziehungen zu verbessern.
Verwechseln Sie das Bestehen eines Audits nicht mit der Sicherheit der Systeme Ihrer Kunden. Compliance setzt den Mindeststandard, aber Cybersicherheit stellt sicher, dass Sie auf alle kommenden Bedrohungen vorbereitet sind. Denken Sie daran: Die Einhaltung von Vorschriften hilft Ihnen, die Prüfung zu bestehen, aber eine umfassende Cybersicherheit stellt sicher, dass Sie auf die Herausforderungen der realen Welt vorbereitet sind.
Entdecken Sie, wie LogMeIn Resolve, eine auf Sicherheit ausgerichtete IT-Verwaltungslösung, Ihrem MSP die Tools an die Hand gibt, mit denen er sowohl mehr Sicherheit als auch dauerhaften Erfolg erzielen kann – mit einer kostenlosen 14-tägigen Testversion.