Warum MSPs sowohl RMM als auch PSA brauchen – die Macht der Integration

Default Alt Text
Default Alt Text

August 12, 2025

Mike Gutierrez

GoTo Solutions Consultant


Der Betrieb eines erfolgreichen Managed Service Providers (MSP) erfordert die Übernahme verschiedenster Verantwortlichkeiten – vom Monitoring der Kundengeräte bis hin zur Verwaltung von Rechnungen und Kundenbeziehungen und vieles mehr. Zwei wichtige Softwarekategorien können Ihren Betrieb verändern: Remote Monitoring und Management (RMM) und Professional Services Automation (PSA). Zwar erfüllen diese beiden jeweils einen anderen Zweck, doch die wahre Magie entsteht, wenn sie nahtlos zusammenarbeiten.

Was ist RMM und warum ist es wichtig?

Software für Remote Monitoring und Management ermöglicht es MSPs, die IT-Infrastruktur ihrer Kunden proaktiv von einem zentralen Standort aus zu überwachen. Moderne RMM-Lösungen wie LogMeIn Resolve gehen über grundlegendes Monitoring hinaus und bieten intelligentes, automatisiertes IT-Management.

Die wichtigsten RMM-Funktionen umfassen Folgendes:

Mit der modernen Oberfläche von LogMeIn Resolve können Techniker:innen mehrere Kundenumgebungen effizient verwalten, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen, und behalten so die Kontrolle über komplexe IT-Ökosysteme.

Was ist PSA-Software?

Software für die Professional Services Automation kümmert sich um die geschäftliche Seite Ihrer MSP-Aktivitäten. PSA-Plattformen zentralisieren das Kundenmanagement, die Projektverfolgung, die Rechnungsstellung und die Prozesse der Leistungserbringung in einem einheitlichen System.

Zu den wesentlichen PSA-Funktionen gehören folgende:

  • Ticketing und Verwaltung von Serviceanfragen
  • Zeiterfassung und Ressourcenzuweisung
  • Rechnungsstellung, Fakturierung und Vertragsverwaltung
  • Customer-Relationship-Management (CRM)
  • Projektmanagement und Automatisierung von Workflows
  • Finanzberichterstattung und Unternehmensanalyse

PSA-Software verändert die Art und Weise, wie MSPs ihre Services erbringen, indem sie standardisierte Prozesse schafft, die Kundenkommunikation verbessert und Einblicke in die Leistungskennzahlen des Unternehmens gewährt.

Automatisierung: Der Schlüssel zur Produktivität Ihres MSPs

Sowohl RMM- als auch PSA-Plattformen steigern die Produktivität durch umfassende Automatisierung. Die RMM-Automatisierung übernimmt technische Aufgaben wie das System-Monitoring, die Patch-Bereitstellung und Sicherheitsupdates, während die PSA-Automatisierung Geschäftsprozesse wie die Weiterleitung von Tickets, Abrechnungszyklen und die Kundenkommunikation vereinfacht.

Eine wirksame Automatisierung reduziert die manuelle Arbeit, minimiert menschliche Fehler und ermöglicht es Ihrem Team, den Betrieb zu skalieren, ohne die Zahl der Mitarbeitenden entsprechend zu erhöhen. Umfassende Einblicke dazu, wie Sie das meiste aus der RMM-Automatisierung herausholen, finden Sie in unserem E-Book zur RMM-Automatisierung.

Der Integrationsvorteil

RMM und PSA haben zwar unterschiedliche Funktionen, aber durch ihre Integration entsteht eine einheitliche operatives Kommandozentrale, die die Effizienz in Ihrem gesamten Unternehmen steigert.

LogMeIn Resolve lässt sich nahtlos in führende PSA-Plattformen integrieren, darunter ConnectWise PSA und HaloPSA. Diese Integration beseitigt Datensilos und schafft automatisierte Workflows zwischen technischen Monitoring- und Business-Management-Systemen.

Die Integration von RMM und PSA bietet folgende Vorteile:

  • Automatische Erstellung von Tickets, wenn RMM-Warnmeldungen Probleme aufdecken
  • Synchronisierung der Kundeninformationen zwischen beiden Plattformen
  • Verbesserte Berichterstattung, die technische und geschäftliche Kennzahlen kombiniert
  • Reduzierte manuelle Dateneingabe und Vermeidung möglicher Fehler

Wenn Ihr RMM beispielsweise ein Server-Problem feststellt, kann es automatisch ein priorisiertes Ticket im PSA-System erstellen, die entsprechenden Techniker:innen zuweisen und mit der Zeiterfassung beginnen – und das alles ohne manuellen Eingriff.

Ihren integrierten MSP-Technologie-Stack aufbauen

Erfolgreiche MSPs haben erkannt, dass RMM und PSA keine konkurrierenden Lösungen sind – sie sind komplementäre Tools, die ein umfassendes Business-Management-Ökosystem bilden. Diese Lösungen arbeiten zusammen, um die Produktivität und das Wachstum von MSPs zu fördern: RMM kümmert sich um Monitoring und Management der technischen Infrastruktur, während PSA die Kundenbeziehungen und den Geschäftsbetrieb verwaltet.

Die Integrationsmöglichkeiten zwischen LogMeIn Resolve und führenden PSA-Plattformen wie ConnectWise PSA und HaloPSA zeigen, wie moderne MSPs durch vereinheitlichte Technologie-Stacks operative Spitzenleistungen erzielen können. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihr Team sowohl die Kontrolle über die technische Bereitstellung als auch über das Geschäftswachstum behält, und positioniert Ihren MSP für einen ausbaubaren Erfolg.

Indem Sie sowohl RMM- als auch PSA-Lösungen mit der richtigen Integration implementieren, verwandeln Sie Ihren MSP-Betrieb von einer reaktiven Servicebereitstellung in ein proaktives, automatisiertes Business-Management, das die Kundenzufriedenheit erhöht und das Profitwachstum fördert.

LogMeIn Resolve ist ein modernes, intuitives System für Unified Endpoint Management (UEM), das auf die Optimierung der Art und Weise, wie MSPs ihre Kunden betreuen, ausgelegt ist. Testen Sie LogMeIn Resolve noch heute mit unserer 14-tägigen kostenlosen Testversion, und sehen Sie, wie Resolve Ihr Unternehmen verändern kann.