Unerreichte Flexibilität und Personalisierung
- Alle Webseites, Browser und Geräte: Geben Sie Ihren Kund:innen die Freiheit, jede beliebige Webseite mit ihrem bevorzugten Browser auf jedem beliebigen Gerät – einschließlich Mobilgeräten über unser SDK – zu co-browsen, damit sie ganz nach Bedarf Hilfe erhalten können.
- Keine Downloads erforderlich: Im Gegensatz zu Meeting- oder Remotesupporttools nehmen Kund:innen mit einem einzigen Klick sofort teil – keine Apps oder Downloads erforderlich.
- Unterstützung für PDF-Dokumente: Öffnen Sie direkt in der Co-Browsing-Sitzung PDF-Dateien und versehen Sie diese für Kund:innen mit hilfreichen Anmerkungen.
- Beschriftete Mauszeiger und Anmerkungen: Verdeutlichen Sie die Aktionen der Techniker:innen mit beschrifteten Mauszeigern und heben Sie wichtige Bereiche hervor, indem Sie direkt auf dem Bildschirm der Kund:innen zeichnen.
- Chats in Sitzungen: Übermitteln Sie telefonisch schnell missverständliche Informationen wie komplizierte Modellnummern u. Ä. schriftlich im Chat.
- Lokalisierung: In ihre Sprache übersetzte Meldungen und Schaltflächenbezeichnungen erleichtern Kund:innen die Orientierung.

Verbessern Sie jede Interaktion mit Video und Sprache
- Videochat: Mit der Live-Videoübertragung können Sie Ihren Service persönlicher gestalten, besser auf Ihre Kund:innen eingehen und ihnen die Produkte direkt zeigen.
- Sprachtelefonie (VoIP): Die integrierte VoIP-Funktion erweitert das Co-Browsing um eine Audiodimension. Personalisieren Sie das Gespräch und bauen Sie eine Verbindung auf.

Zuverlässige Sicherheit
- Sichere Cloud-Architektur: Die Architektur ist auf höchste Sicherheit ausgelegt und verbindet sich mit einem isolierten Browser in der Cloud, niemals mit dem Gerät der Endbenutzer:innen.
- Datenmaskierung: Verbirgt automatisch sensible Informationen und verschlüsselt jede Sitzung, sodass die Agenten niemals private Daten von Kund:innen sehen.
- Blockieren von Schaltflächen: Hindert Techniker:innen daran, auf einer Co-Browsing-Website auf bestimmte Schaltflächen zu klicken oder Formulare im Namen der Kund:innen einzureichen.
- PIN auf Kontoebene: Das Co-Browsing kann erst starten, wenn der:die Kund:in dem Servicemitarbeitenden den sechsstelligen Code nennt. Diesen Code kann nur der betreffende Beratende verwenden.
- Kundengesteuert: Sitzungen erfordern keine Downloads und können von Kund:innen jederzeit beendet werden.

Einfache Verwaltung
- Implementierungsoptionen: Wählen Sie eine Option ohne Code für eine sofortige Einrichtung ohne Implementierungsaufwand oder fügen Sie eine einzige Codezeile in Ihre Website ein, um Co-Browsing mit einem Klick überall dort zu ermöglichen, wo Ihre Kund:innen Unterstützung benötigen.
- Administratorsteuerung: Erahlten Sie vollständige Kontrolle über die Lösung durch präzise Berichte, Whitelisting und Anpassungsmöglichkeiten.
- Beraterberechtigungen: Sie können festlegen, welche Aktionen Servicemitarbeiter während Co-Browsing-Sitzungen ausführen dürfen.
- Sitzungsaufzeichnung: Co-Browsing-Sitzungen lassen sich zu Qualitätssicherungs- und Prüfzwecken aufzeichnen und werden dabei sicher verschlüsselt.
- Microsoft Dynamics Integration: Integrieren Sie Co-Browsing-Software nahtlos in Ihre bestehende Microsoft Dynamics Omni-Channel-Unterstützung.

Was ist besonders an Rescue Live Guide?
Lösung für echte Anwendungsfälle
Speziell gemacht für CX
Lückenlose Sicherheit
See What Customers Love About LogMeIn Rescue
